FIT DE LUXE
Kampf dem Krampf im Oberschenkel
Kampf dem Krampf im Oberschenkel nach einem perfekten Skitag oder langem Bürotag
Auch schon erlebt den Krampf im Oberschenkel? Nach einem schönen und ausgiebigen Skitag treten plötzlich Schmerzen im Oberschenkel auf. Das kann schon auf der Piste oder später am Abend auftreten. So oder so sinkt der Stimmungsfaktor gewaltig!
Muss aber nicht sein!
Wenn der Oberschenkel brennt, habe ich eine wunderbare Übung gegen den Muskelbrand im vierköpfigen Oberschenkelmuskel, auch bekannt als Quadrizeps (lat. Bezeichnung: musculus quadriceps femoris).
Der „Weichmacher“ heißt, wie so oft, Dehnen!
Denn Dehnübungen helfen gegen Verspannungen und verkürzte Muskeln, sowie bei der Muskelregeneration nach sportlichen Belastungen, wie Skifahren, Joggen, Walken oder Fahrrad fahren. Aber auch durch zu langes Sitzen vor dem Computer, bei langen Autofahrten, im Flugzeug oder langen Arbeiten in einer bestimmten Position etc. kann es zu einer Verkürzung der Oberschenkelmuskulatur kommen. Die Folge sind oft Schmerzen, man bemerkt dies beim Gehen, weil keine gute Hüftstreckung mehr möglich ist und sich so unbemerkt die Schrittlänge verkürzt. Oftmals gehen auch Hüft- und Knieschmerzen mit einher.
Die folgende, einfache Übung kann euch dabei helfen, Verspannungen in der Oberschenkelmuskulatur zu lösen und gleichzeitig die Durchblutung zu steigern. Dadurch kann der Muskel besser mit Nährstoffen versorgt werden und sich so nach einer Belastung wieder erholen.
Und wie ihr seht, kann man diese Dehnung zu jeder Zeit und (fast) überall durchführen!
Ausgangsposition:
Kommt in die Bauchlage und streckt beide Beine hüftbreit aus. Hierfür eignet sich jeder feste Untergrund. Das kann in diesem Falle die Skipiste sein oder noch besser: Ihr führt diese Dehnübung regelmäßig zu Hause auf einem festen Untergrund aus. aus. Dafür legt ihr am besten eine Matte auf den Boden, falls dies nicht geht, könnt ihr auch das Bett oder Sofa mit einer möglichst festen Matratze nutzen.
Übungsablauf:
Beachtet:
Falls ihr den Fuß nicht mit der Hand greifen könnt, verwendet als Hilfestellung ein um den Fuß gewickeltes dünnes Handtuch oder einen Gurt. Gerne kann natürlich auch euer Partner Hilfestellung leisten und den Fuß vorsichtig Richtung Gesäß drücken. Mindestens 2 Minuten halten bzw. steigern, auch wenn der Dehnungsschmerz aufs Knie ausstrahlt, denn dies ist gleichzeitig auch eine hervorragende Dehnung bei Knieschmerzen.
Variante:
Im Anschluss kommt ihr in den Vierfüßler und geht in den Katzenbuckel, um die Wirbelsäule zu dehnen. Danach steht ihr auf und geht ein wenig herum, bis ihr eine gewisse Leichtigkeit in den Beinen verspürt.
Und dann geht’s entspannt wieder auf die Piste oder ins Büro! Kein Krampf im Oberschenkel!
Hier auch ein Tipp für zu Hause!
