Social-Media

Essen & Trinken

Bayerisches Bio-Siegel feiert einjähriges Bestehen

basic unterstützt das weiß-blaue Siegel im Rahmen einer bundesweiten Bayern-Aktion

img_1112 Vor genau einem Jahr, im Herbst 2015, erhielt das weiß-blaue Bio-Siegel von der EU-Kommission grünes Licht. Ziel des Siegels ist die Vereinigung hochwertiger Bio-Qualität mit regionalen Rohstoffen aus Bayern. Die Bio-Supermarktkette basic steht wie kein anderes Unternehmen hinter der Verbindung von Bio und Regionalität. Mit dem Siegel ist das zum ersten Mal auch für den Verbraucher erkennbar. „Bei unseren Kunden ist die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln aus der Region stetig steigend. Daher ist es sehr erfreulich, dass innerhalb eines Jahres rund 500 Produkte von mehr als 50 Herstellern bereits das Siegel erworben haben, darunter unsere langjährigen Partner Andechser, Lammsbräu, Herrmannsdorfer und Chiemgauer Naturfleisch,“ bilanziert Gerhard Sailer, Leiter Einkauf der basic AG. Zu diesem Anlass unterstützt basic die Feierlichkeiten mit einer deutschlandweiten Bayern-Aktion in allen Filialen, die speziell Bio-Produkte aus Bayern in den Fokus rückt. Damit setzt basic auch ein Signal an bayerische Bauern, die Chancen des wachsenden Bio-Marktes zu erkennen und in den Ökolandbau einzusteigen.

Hohe Standards durch mehrstufiges Kontrollsystem

Die Herkunftskriterien schreiben vor, dass alle Rohstoffe aus Bayern stammen und alle Schritte von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum fertigen Lebensmittel in Bayern liegen. Betriebe können das Siegel beim Lizenznehmer, zum Bsp. bei der LVÖ (Landesvereinigung für den Ökologischen Landbau in Bayern e.V.), beantragen und erhalten nach erfolgreicher Prüfung durch eine unabhängige Öko-Kontrollstelle das Recht zur Zeichennutzung für die ausgewählten Produkte. „Mit dem Siegel können Verbraucher regional erzeugte, hochwertige Bio-Lebensmittel aus Bayern auf einen Blick in unseren Supermarktregalen erkennen“, erklärt Sailer.

Die Qualitätsvorgaben des Bayerischen Bio-Siegels orientieren sich an den hohen Standards der Ökoverbände in Bayern und gehen damit deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, beispielsweise bei den Tierschutz-Anforderungen oder bei der Ausbringung von Düngern. Alle Teilnehmer sind in ein mehrstufiges Kontrollsystem eingebunden. Das Siegel ist ein wichtiger Baustein im Landesprogramm „BioRegio Bayern 2020“ der Bayerischen Staatsregierung, mit dem bis 2020 die Ökoproduktion in Bayern verdoppelt werden soll. Schon jetzt ist Bayern mit fast 8.000 Bio- Betrieben und rund 250.000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Fläche bundesweit das bedeutendste Öko-Land.

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen...
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Essen & Trinken

  • Essen & Trinken

    Romantik und Boho-Vibes

    Von

    Private Dining in romantischer Atmosphäre im Amante Ibiza Im stilvollen All-Day-Dining Lokal Amante Ibiza (hier) an...

  • Essen & Trinken

    Genussvolle Alpenreise

    Von

    Drei nachhaltige Restaurants in der Schweiz für eine genussvolle Alpenreise Hochwertige und nachhaltige Restaurants auf einer...

  • Essen & Trinken

    Fleischlos durch Kroatien

    Von

    Die kroatische Küche: Eine kulinarische Reise entlang der Adria Die kroatische Küche ist ein wichtiger Bestandteil...

  • Essen & Trinken

    9. Michelin-Stern zum 10-ten Jubiläum

    Von

    Aubergine feiert 10. Jubiläum mit 9. Michelin-Stern Das Gourmetrestaurant Aubergine (hier) im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg...

  • Essen & Trinken

    Münchner Cafe Szene

    Von

    Der Kult um die braune Bohne Die Verbreitung des exotischen Getränks in Europa fand im 17....

Das könnte Dir gefallen:

Top
Mit der Printausgabe nichts mehr verpasssen!
Das MDL-Magazin 4x im Jahr bequem nach Hause geliefert.