Kultur
Welttag des Buches in München
Prominente Leseratten feiern den Welttag des Buches in München
Prominente Leseratten waren bei der Veranstaltung zum Welttag des Buches in München an der richtigen Adresse! VIPs wie die Moderatorin Johanna Klum und die beiden Schauspieler Götz Otto und Manou Lubowski trafen sich am Freitag beim „Global Free Library Event“ in München. Anlass der Veranstaltung in der Parkstadt Schwabing war der zwei Tage später stattfindende Welttag des Buches. Und schon an diesem Nachmittag drehte sich alles um das Thema Lesen: In zahlreichen Buchregalen konnten die großen und kleinen Gäste neue und spannende Lektüre entdecken und sich zudem von den anwesenden Stars in die Welt des jeweils persönlichen Lieblingsbuchs entführen lassen.
Wofür steht der Event-Name „Global Free Library“? Für ein wunderbares und sinnvolles Konzept! Jeder Gast, der ein Buch mitbrachte, das er gerne gelesen hat, konnte dieses Buch aus einem der Global Free Library tauschen. Mehr als 1.000 Bücher aus Genres wie Kinderbuch, Krimis und Liebesromane standen zum Tauschen parat. Alle übrig gebliebenen Bücher werden nach dem Event an die beiden gemeinnützigen Organisationen „Diakonia“ und „Weißer Rabe“ gespendet.
Das gefiel auch Schauspieler und Bond-Bösewicht Götz Otto: „Eine tolle Idee, denn gelesene Bücher sind viel zu schade, um nur im Bücheregal zu stehen oder gar im Papierkorb zu landen.“ Auch er gehört zweifellos zur Kategorie „Leseratte“: „Im Schnitt lese ich ein bis zwei Bücher pro Monat. Wenn ich an einem Hörbuch arbeite, bin ich fast rund um die Uhr mit dem Lesen beschäftigt. Mein nächstes Projekt ist ebenfalls ein Hörbuch, Titel „Provenzalisches Feuer““, so der Schauspieler, der an diesem Tag aus dem Werk „Stadt der Diebe“ von Autor David Benioff las: „Unglaublich spannend. Ich habe es selbst schon zweimal gelesen.“ Welche Art von Büchern mag er am Liebsten? „Querbeet. Am Liebsten historische Romane, Krimis und Thriller. Alles was nicht nur das Herz fesselt, sondern auch der Kopf arbeiten muss. Lediglich das Buch „Eat Pray Love“ war nicht so ganz nach meinem Geschmack. Ich habe es im Urlaub gelesen – und nach Seite 100 einfach ins Meer geworfen“, erzählte er.
Gemeinsam schnitten die Stars die XL-Buchtorte an und danach wurde bei Musik der beliebten Eddy Miller-Band und Leckereien wie Hot Dogs das Medium Buch gefeiert. Außerdem bei der Veranstaltung in Zelten vor dem Münchner Amazon Office Building dabei: die Autoren Hanni Münzer („Honigtot“) und Hendrik Falkenberg, („Das Erbe der Schuld“) die ebenfalls auf der Bühne standen und aus ihren eigen Werken lasen, Pedro Huerta (Director Media Amazon Deutschland), die in Afghanistan geborene Künstlerin Nahid Shahalimi, die einige signierte Exemplare ihres kürzlich erschienen Werks „Wo Mut die Seele trägt“, in dem sie die Geschichte der starken Frauen Afghanistans erzählt, spendete.
Fotos: Amazon/Franco Gulotta bzw. Amazon/Oliver Bodner
