Der Frühling in München ist offiziell eingeläutet und zwar mit dem Start in die touristische Saison des Olympiapark München. Dazu gehört natürlich auch die Zeltdachtour. Abenteuer, Nervenkitzel und viel Wissenswertes über die fast 45-jährige Geschichte des Olympiaparks sind natürlich auch für Münchner Kindl spannend. Nach dem Aufstieg über die Nordkurve, geht’s entlang des berühmten Plattenfeldes hinauf bis zu einem Pylon. Zur Belohnung winkt ein atemberaubendes Panorama: die wohl schönste Stadt der Welt von oben mit Blick auf die endlosen bayerischen Voralpen bis hin zur Zugspitze (bei gutem Wetter). Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Darum ein Auge auf die einzigartige Architektur werfen. Der Olympiapark hat sogar eigens einen neuen Film über das weltberühmte Dach und seinen Erfinder Frei Otto im Angebot. Ab Ende Mai 2017 auch wieder im Programm: die „zwielichtige“ Sonnenuntergangs-Tour. Nicht nur für Verliebte ein Erlebnis.
Für den besonderen Kick im Olympiapark München
Apropos Erlebnis… Im Anschluss an die Zeltdach-Tour geht’s für besonders Mutige senkrecht in die Tiefe. Und zwar von der Kante des Stadiondachs in über 40 Metern Höhe direkt auf den heiligen Rasen. Nicht genug Action? Ein Höhenerlebnis mit anschließendem Flug auf Europas längster Seilrutsche bietet die Tour mit Flying Fox. In einer kleinen Gruppe steigt man auf zu schwindelerregenden Höhen. 120 spannende Minuten ist man unterwegs, ehe man als Highlight über 200 Meter quer über die Arena des Olympiastadions gleitet. Der Flug ist übrigens auch außerhalb der Tour möglich.
Dauerbrenner ist die Stadion-Tour
Während einmal pro Monat die öffentliche Architek-Tour zum Besichtigungsangebot gehört, wird der Führungs-Dauerbrenner zweimal am Tag angeboten: die Stadion-Tour. Freitag bis Sonntag sogar dreimal. Hier wird natürlich der 33-jährigen Fußballgeschichte viel Zeit gewidmet. Fast schon ein Muss für alle Sportfans. Zur Besichtigung gehören nämlich die Olympia-Lobby, die eine Ausstellung mit original Olympische Medaillen von 1972 (Gold/Bronze) und je eine DFB-Meisterschale und ein DFB-Pokal von 2007 beheimatet sowie ein Match am sechs Meter langen Riesenkicker. Und auch ein Blick hinter die Kulissen in den VIP- und Mannschaftsbereich mit Umkleidekabine der Weltmeister von 1974 um Franz Beckerbauer ist erlaubt. Noch mehr olympische Welten zeigt die Tour de Park mit der Parkeisenbahn.