Im Reigen der Münchner Sommerfeste ist die HB Dult immer etwas ganz Besonderes, ein Fest für Groß und Klein. Weit über München hinaus bekannt und ein beliebter Treffpunkt für die ganze Familie, bietet sie doch Unterhaltung für alle Altersgruppen. Der Eintritt und alle Attraktionen sind frei. Ob Kaffeegarten und Kuchen, kulinarische Schmankerl vom Ochsen bis zum Steckerlfisch – auf der Hofbräu-Dult gibt es für jeden Geschmack das richtige Essen zu familienfreundlichen Preisen. Eine Maß Hofbräu kostet hier nur 6,00 Euro.
Die Organisatoren hatten wochenlang geplant und gearbeitet, um alles perfekt auszurichten. Zur 11. Hofbräu-Dult hatte sich das Brauereigelände in eine Volksfest-Arena verwandelt.
Trotz brütender Hitze strömten Tausende Besucher zum Brauereigelände nach Riem.
Nach der Begrüßung durch Brauereidirektor Dr. Michael Möller und Barry Werkmeister hat Michael Möller routiniert ein Fass Freibier mit zwei Schlägen angezapft. Das Bier wurde den Helfern förmlich aus der Hand gerissen.
Die Plätze im Festzelt und unter den Schirmen waren bereits 2 Stunden nach Eröffnung restlos belegt, die Verkaufsstände für Bier und alkoholfreie Getränke ständig umlagert.
Bayerisch gemütlich, begleitet von Alois Altmann und seinen Isarspatzen, bekannt vom Hofbräu Festzelt auf der Wiesn, genossen die Besucher das gut gekühlte süffige Hofbräu Bier und den perfekten Rahmen für einen zünftigen Frühschoppen.
Neu in diesem Jahr waren einige der angesagtesten Münchner Food Trucks. Der Gast hatte die Qual der Wahl zwischen Edel-Burger, Pizza, Sandwiches, Soulfood oder den Wiesn-Schmankerln Ochs am Spieß und Hendl vom Hofbräuhaus.
Viel Beifall gab es für die feschen Dirndl und Lederhosen von Trachten Angermaier bei der getanzten fetzigen Trachtenmodenschau. Im Publikum wurde rege diskutiert welches Dirndl wohl zum Oktoberfest am besten passt.
Großen Spaß hatten vor allem die Kleinen im Kinderkarussell, der Hüpfburg und beim Kuhmelken. Gemütlicher ging es im Planwagen des „Urtaler Hofes“ über das Gelände.
Viele interessierte Besucher auch beim Brauereirundgang durch Sudhaus, Lagerung und Flaschenabfüllung. Großer Andrang auch beim ersten unfiltrierten Oktoberfestbier zum Selbstzapfen.
Brauerei-Direktor Dr. Michael Möller hatte viele Ehrengäste in den eigens errichteten Biergarten mit VIP-Zelt eingeladen. Unter anderem die Hofbräu-Wiesn-Wirte Margot und Günther Steinberg, Silja-Schrank-Steinberg, Anneliese Haberl (Ochsenbraterei), Wiggerl Hagn (Löwenbräu), Heini und Lilo Haas (Weißbier Alm auf der Wiesn), Hofbräuhaus-Chef Michael Sperger, Frühlingsfest-Chefin Yvonne Heckl und Bernd Schreiber (Präsident Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung). Besonders beliebt bei den Ehrengästen und sehr lecker waren die Lende vom Ochsen und der Käseknödel mit Pfifferlingrahm, die perfekte Verbindung zum Hofbräubier.
Mit einem Feuerwerk an Emotionen haben „USED Underwear“, Gerry & Gary, vor allem das junge Publikum am Nachmittag mitgerissen. Stürmischen Beifall auch von den Fans für Remode, der angesagtesten Depeche Mode Tributeband am Abend.
Dass Bier ein verbindendes und beruhigendes Getränk ist, hat man am späten Abend bei den heimgehenden Besuchern feststellen können. Keine lauten Töne, keine Aggressionen, die Busse zu U- und S-Bahn waren mit müden zufriedenen Menschen gefüllt.
Ingeborg Hoffmann