Kultur
51. Frühlingsfest in München
Von
Alljährlich beginnt mit dem Frühlingsfest, auch liebevoll „ die kleine Schwester des Oktoberfestes“ genannt, die Saison der Münchner Freiluftveranstaltungen. Das erste Frühlingsfest auf der Theresienwiese in München wurde 1965 vom Münchner Schaustellerverein und dem Bayerischen Landesverband ambulanter Gewerbetreibender veranstaltet und diente damals „in erster Linie der Belustigung von Kindern und Jugendlichen“. Heute bieten weit über 100 Schausteller abwechslungsreiche Unterhaltung für alle Frühlingsfestgäste. Egal ob jung oder alt, rasant oder gemütlich, für jeden ist etwas geboten.
Die Schirmherrschaft über das Frühlingsfest hat Bürgermeister Josef Schmid. Anzapfen wird, dieses Jahr zum ersten Mal, Wiesn-Stadtrat Georg Schlagbauer in der Festhalle Bayernland.
Ein begehrtes Sammlerstück ist der Frühlingsfest-Jahreskrug. Die limitierte Auflage von 1.000 Stück wird nur an Ehrengäste und bei der Eröffnung am Zirkusspitz ausgegeben. Seit dem Jubiläumsjahr 2004 findet ein Wettbewerb für den besten Entwurf des Frühlingsfest-Jahreskruges statt.
Die Eröffnungsfeierlichkeiten beginnen am Zirkusspitz, Theresienhöhe 5, am 17. April um 14:30 Uhr.
Zu den bisher auf dem Frühlingsfest vertretenen Brauereien Augustiner, Paulaner und Spaten kommt dieses Jahr neu die Hofbräu München dazu. Hofbräu wird im Bierkarussell der Familie Zierer ausgeschenkt werden. Die vier Brauereien werden am 17.4. um 14:30 Uhr je ein Fass Freibier im neuen Frühlingsfest-Jahreskrug ausschenken, der Krug darf mit nach Hause genommen werden. Begleitet vom Prunkwagen der Schausteller, Musikkapellen und Brauereigespannen ziehen die Ehrengäste, Wirte und Schausteller zur Theresienwiese zum Haupteingang der Wirtsbudenstraße. Brauereidirektor Dr. Michael Möller (Hofbräu) wird persönlich das Brauerei Prachtgespann im Festzug steuern.
Bayerische Gastlichkeit und gemütliches Beisammensein erwartet den Gast in der Festhalle Bayernland, im Hippodrom sowie im Münchner Weißbiergarten. Im Weißbiergarten gibt es für die Mütter einen eigenen Babywickelraum. In der Festhalle Bayernland und im Hippodrom täglich wechselnde Live-Musik bei freiem Eintritt.
Das Bierkarussell der Familie Zierer wird dieses Jahr neu um einen Schmankerlgarten erweitert. Zusätzlich zu Hofbräu Bier, Säften, Cocktails und Longdrinks gibt es Kaffee, Kuchen und eine bayerische Brotzeit.
Mittlerweile ist das Frühlingsfest zu einem beliebten Treffpunkt der amerikanischen „Springbreaker“ geworden. Letztes Jahr haben über zehntausend „Springbreaker“ gemeinsam auf dem Frühlingsfest gefeiert.
Besondere Höhepunkte sind der Riesenflohmarkt am Samstag, 18. April und der Tag des Brauchtums am 26. April. Schausteller stellen ihre alten Zugmaschinen und Orgeln aus, Gebirgsschützen und Trachtenvereine bringen den Gästen bayerisches Brauchtum nahe.
Gespannt sein darf man auf das ACM Oldtimertreffen am 19. April.
Grosses Brilliantfeuerwerk am 24.4. und am 30.4. grosses Musikfeuerwerk mit Radio Charivari
Neu auf dem 51. Frühlingsfest München
Der höchste transportable Kettenflieger mit seiner 55 Meter Höhe und seiner imposanten Optik bietet einen grandiosen Ausblick über das Frühlingsfest und die Stadt.
Rund um den Tegernsee
Ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch alle Altersschichten zu begeistern vermag. Ein Ritt um den größten mobilen See der Welt über Berg und Tal.
Olympia Bogenschießen
Bogenschießen mit originalen Sportbögen auf richtige Zielscheiben. Eine Herausforderung für Jung und Alt. Die Theke ist barrierefrei und somit für Rollstuhlfahrer tauglich.
Holzbrandmalerei
Der Trend auf bayrischen Volksfesten hält nun auch Einzug auf dem 51. Münchner Frühlingsfest. Wäscheklammern und Ansteckherzen werden vor Ort beschriftet.
Kulinarisches
Zierer´s Karussell – Bar
Das Bierkarussell der Familie Zierer wurde dieses Jahr neu um einen Schmankerlgarten erweitert. Zusätzlich zu Hofbräu Bier, Prosecco Säften, Cocktails und Longdrinks gibt es Kaffee, Kuchen und eine bayerische Brotzeit.
Käse – Alm
Rund um den Käse hat sich Familie Ringer angenommen. Hier gibt es alles was das Herz des Käseliebhabers höher schlagen lässt:
Belegte Käse- oder Obatztersemmeln , Gebackener Camembert oder frittierte KäsetalerKäsespätzle und vieles mehr
Berti´s Schokoladen Fabrik
Neu in diesem Jahr ist die Schokoladen Fabrik von Norbert Lange jun. Sein Maskottchen Berti thront über der Fabrik und lädt mit weit ausgestreckten Armen die Volksfestbesucher ein näher zu treten. Auf den Kunden warten süße Verführungen wie:
Türkischer Honig und Nougat, Marzipan- und Kokosspezialitäten, Gebrannte Mandeln und Nüsse
Ingeborg Hoffmann
