Gemeinsam jubeln ist angesagt, wenn der WM-Ball von 14. Juni bis 15. Juli in Russland rollt. Ob als Kino-Open-Air oder Public Viewing in München in zahlreichen Biergärten oder doch daheim? Monaco de Luxe hat die besten Tipps.
WM-Feeling im Großformat
Das WM-Fieber macht sich in der Landeshauptstadt breit. Spätestens wenn am Sonntag Jogis Jungs gegen Mexiko auflaufen, zieht es die Münchner nach draußen. Allerdings nicht ins Olympiastadion. Zumindest vorerst! Denn dort treten Andreas Gabalier und Helene Fischer auf. Mittendrin statt nur dabei ist man aber im …:
Hofbräukeller am Wiener Platz
Im Biergarten werden alle Spiele gezeigt. Zu jedem Spiel gibt’s passende landestypische Schmankerl. Reservierung nicht möglich.
Paulaner am Nockherberg
Alle Spiele werden hier im Biergarten sowie im großen Festsaal für insgesamt 1.500 Fußballfans übertragen. Die Spiele der deutschen Elf werden sogar von Andy Wenzel, dem Stadionsprecher der Nationalmannschaft, moderiert. Eintritt frei; reservieren aber dringend empfohlen.
Giesinger Bräu in Giesing
Die Betreiber spendieren pro Spieltag 30 Liter Freibier. Die Spiele flimmert über zwei große Leinwände, zwei 75-Zoll-Fernseher drinnen und zwei 55-Zoll-Fernseher draußen über die Bildschirme.
Königlicher Hirschgarten in Laim
Hier hat der Wirt fünf Großleinwände für 8.000 Fußballbegeisterte aufgestellt. Reservierung nicht möglich.
Kino am Olympiasee
Das Open-Air-Kino zeigt alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft unter freiem Himmel. 800 Liegestühle stehen hierzu bereit. Im Eintritt von 6 Euro ist ein Gläschen Prosecco inklusive.
Stadtquartier Schwabinger Tor
Auf dem Platz vor dem deutsch-französischen Restaurant La Bohème in der Leopoldstr. 180 feiert das Public Viewing in diesem Jahr Premiere. Gezeigt werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft auf 150 Sitzplätzen. Eintritt frei.
Public Viewing in München im heimischen Wohnzimmer
Für alle, die keine Lust auf Sicherheitskontrollen, die nervige Sitzplatzsuche und tausend Fremde haben, ist ja noch immer die private Fußballparty mit den besten Freunden eine Option. Sogar einem Spontankauf bei z. B. Stiers steht nichts im Wege. Inhaber Dennis Stiers hat die WM nämlich seiner Produktion angepasst. Leuchtend, groß und scharf: so kommen die Bilder aus Russland über die Leinwand an. Als Profi für riesige Bilddiagonalen warnt er vor allem vor Lockangeboten.
Beamer, Leinwand & Co.
Elektromärkte locken mit Angeboten für Leinwände, große Fernsehgeräte und Projektoren. Doch was lohnt sich tatsächlich? Ist teuer wirklich gut? Experte Dennis Stiers warnt: „Vorsicht, denn nicht jeder Beamer hat das Zeug zum Spielmacher. Zahlreiche Kunden kommen zu uns, die sich von einem Angebot mit No-Name-Produkt haben täuschen lassen. Doch wenn der Beamer kein kontrastreiches Bild abgibt, nützt auch die beste Leinwand nichts.“ Es geht also – wie beim Fußball selbst – ums Zusammenspiel. Wenn die Farben dunkler Trikots deutlich zu sehen sind, der Rasen saftig grün schimmert und das Spielfeld trotz Großaufnahme deutlich erkennbar ist, wir das heimische Public Viewing zum Sport-Erlebnis.