Auch in diesem Jahr hat das Pantone Color Institute wieder schwungvoll das Farbkarussell gedreht und den Pantone Fashion Color Trend Report für die bevorstehende Saison herausgebracht. Blogger Markus Mensch stellt die zwölf Top-Farben vor, die jetzt in allen Designbereichen tonangebend sind.
Erweiterte Farbpalette
Neu sind vier zusätzliche, jahreszeitenunabhängige Farben, die mit einem Offwhite-Farbton namens „Coconut Milk“, mit „Harbor Mist“, einem dezenten Taubengrau, „Warm Sand“, einem eher ruhigen, neutralen Farbton und mit „Sailor Blue“, einem leuchtenden Marineton, in See stechen.
Cherry Tomato, Chili Oil, Coconut Milk
Die neuen Farbtöne „Cherry Tomato“, „Chili Oil“, „Coconut Milk“ sind wie geschaffen für chice Küchenaccessoires und Utensilien. Küchenmaschinen in impulsiven Tomatenrot ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, formschönes, edles Geschirr im klassischen Farbton der Kokosmilch ist zeitlos schön und für kräftige Würze im Küchenallerlei sorgen trendige Accessoires in erdigem Rotbraun der Chilischote. Toom Baumarkt bietet sogar einen Regenspeicher für den Garten in der neuen Trendfarbe „Cherry Tomato“ an (hier).
Unter dem Oberbegrifff „Verdure“ versammeln sich von der Natur inspirierte Farben wie der extravagante Fuchsia-Ton „Spring Cross“, dessen intensive Wirkung jedes Innendesign aufwertet. Kaffeetassen und Henkelbecher in warmen Farben wie „Provencal Lavendel“, „Nature Vert“ oder eben „Verdure“ schaffen eine behagliche Atmosphäre auf dem Kaffeetisch und zeigen Keramik von seiner natürlichsten Seite.
Die Farbpalette der „Discretion“ ist subtil und verfeinernd wie das sanfte, romantische Violettrosa „Pink Lavender“, das durch seine ruhige Ausstrahlung überzeugt. Auch die pudrigen Rosétöne angesagter Potterie-Sortimente aus ofenfestem Steinzeug treffen den aktuellen Zeitgeist und machen jeden gedeckten Tisch zum Fashion-Statement. Der Bereich „Tech-nique“ steht für matte Farben, die das Wohndesign edel aussehen lassen und im Turbo-Gang Bewegung in die Küche bringt. Grohe beweist mit der Essence „Profi Einhand-Spültischarmatur“ Stilsicherheit in farbe.
Spielerisch und bunt
Lebendig und hell zeigt sich das Segment der spielerisch-bunten „Playful“-Töne, die Schwung in die Inneneinrichtung bringen. „Lime-Punch“ heißt die schrille, schlagkräftige Farbkraft, die einen frischen, zitronigen Akzent setzt. Der kräftige, selbstbewusste Gelbton „Meadowlark“ bringt mit seinem extrovertierten Leuchten sonnige Farbigkeit in die Wohnwelt.
Gewürztöne aus aller Welt
Eine Mischung aus erdigen Gewürztönen wie „Chili Oil“ bildet die Palette für „Far-fetched“. Hier sorgen aus Salzkristallen und erdigen, sanften Farbverläufen entstandene Geschirrkollektionen für das gewisse Extra, mit dem trendbewusste Hobbyköche ihr Können in Szene setzen.
Das kaiserliche „Emperador“ bringt mit seinem satten, schokoladigen Braunton Stärke und Substanz mit viel „Intensity“ in die Wohndeko. Eklektische Farbmischungen mit einem Hauch von Gold verleihen dem Wohnambiente Kraft und Raffinesse. Glänzende Oberflächen wie Gold und Kupfer in fast surrealer Perfektion stehen für luxuriöses Interieur. Auch im Bereich der modernen Tafelkultur erfüllen Anthrazit, Bronze und Dunkelbraun die urbane Sehnsucht nach Natürlichkeit.
Interessante Kontraste
Auch der mit „Resourceful“ umschriebene Bereich mit dem Farbspektrum Orange und Blau schafft interessante Kontraste. Vor allem mit „Little Boy Blue“ weht ein frischer, azurblauer Wind durch alle Haushalts- und Einrichtungsgegenstände. Der Eleganz und Raffinesse verspricht. Exklusives Porzellan mit Dekoren, die ein Feuerwerk an Farben entfachen, beschwören die Tafelfreuden des Südens, farbintensive Blätter in der Manier von Matisse und Gauguin erinnern an Dschungel und Karibik, lagunenblaues Dekor in Kombination mit Orange regt zum kreativen Kombinieren und Colour-Blocking auch auf dem Esstisch an.
HIER lesen: Warum machen Farben das Leben nicht nur bunter, sondern auch fröhlicher?
Pingback: Q-BrixX die innovative Designerlampe aus Köln | Monaco de Luxe