Social-Media
Michaela Schaffrath kämpft gegen Blutkrebs.

Lifestyle

Hoffnung und Lebenszeit schenken

Schauspielerin Michaela Schaffrath unterstützt den Kampf gegen Blutkrebs

Seit vielen Jahren unterstützen Sie die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und den Kampf gegen Blutkrebs. „Wir alle können etwas tun, um kranken Menschen Hoffnung und Lebenszeit zu schenken“, sagt Schauspielerin Michaela Schaffrath. Wie kam es zu ihrem Engagement?

Das Leiden von Kindern mildern

Während ihrer Zeit als Kinderkrankenschwester ist sie mehrfach mit den Themen Blutkrebs und Stammzellspende konfrontiert worden. „Ich weiß, wie schlimm es ist, wenn Kinder krank sind und leiden müssen“, sagt die 53-Jährige. In Deutschland erhält durchschnittlich alle zwölf Minuten ein Patient die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs.

Die meisten von ihnen können ohne eine lebensrettende Spende an Stammzellen nicht überleben. Deswegen hat sich die gemeinnützige DKMS dem Kampf gegen diese heimtückische Krankheit verschrieben. Das Ziel: Eine zweite Chance für möglichst viele Menschen.

12 Millionen registrierte Stammzellenspender

In der DKMS sind bislang mehr als 12 Millionen Menschen als Stammzellspender registriert. Mehr als 115.000 Stammzellspenden hat die DKMS bereits vermittelt. Michaela Schaffrath ist selbst seit über 20 Jahren als Spenderin registriert.

Durch ihre Bekanntheit als Schauspielerin und Moderatorin trägt sie dazu bei, dass noch mehr Menschen von der Krankheit und der Arbeit der DKMS erfahren. „Es ist doch ein schönes Gefühl, wenn man als Spenderin oder Spender infrage kommt und dadurch anderen Menschen Lebenszeit schenken kann“, sagt sie.

Darauf möchte Michaela Schaffrath aufmerksam machen

„Ich möchte den Betroffenen eine Stimme geben und die Menschen da draußen wachrütteln“, sagt Michaela Schaffrath. Sie will für das Thema sensibilisieren. Gleichzeitig unterstützt sie außer der DKMS auch die Patientenorganisation dsai e.V. als Schirmherrin. Der Verein setzt sich für Menschen mit angeborenen Immundefekten ein.

Diese Patienten benötigen dringend Immunglobuline. Die werden aus dem Blutplasma gesunder Menschen gewonnen. „Durch meinen Einsatz möchte ich möglichst viele Menschen von der Wichtigkeit von Plasma- bzw. Stammzellspenden überzeugen und dazu motivieren, selbst Spender zu werden.“

Das Schicksal der kleinen Patienten

Kinder gehen anders mit einer schweren Erkrankung um. Michaela Schaffrath hat in den vergangenen Jahren viele Schicksale erlebt: „Es berührt mich immer wieder aufs Neue, wenn ich sehe, wie tapfer die kleinen Patienten sind und wie sie mit ihrem Schicksal umgehen. Mit ihrer unermüdlichen Lebensfreude und ihrem Optimismus gelingt es schwerkranken Kindern ganz oft die Erwachsenen aufzumuntern und an das Gute zu glauben.“

Therapien können das Leiden lindern. Betroffene blühen auf und nehmen wieder am Leben teil. Das sind die Momente, für die Michaela Schaffrath sich engagiert. Sie selbst sorgt mit einer gesunden Lebensweise vor.

Gesundes Lebensmittel sind Lebensqualität

Gutes und gesundes Essen ist für sie ein Stück Lebensqualität. Wenn sie zu Hause ist, kocht sie vorwiegend mit frischen, regionalen Zutaten. Beim Einkaufen lässt sie sich gerne auf dem Wochenmarkt inspirieren. Zu ihrer Lebensweise gehört regelmäßiger Sport. Am liebsten ist sie draußen in der Natur. Wenn ihre Zeit es zulässt, genießt sie ausgiebige Waldspaziergänge und Radtouren mit ihrem Mann.

Michaela Schaffraths beruflichen und privaten Pläne

2024 steht für Michaela Schaffrath sehr viel auf dem Programm. Jüngst gab sie die letzte Vorstellung des Theaterstücks „Das perfekte Geheimnis“ im Boulevard-Theater Bremen. Sie freut sich sehr, dass in diesem Jahr der „Jedermann“ inszeniert wird, in dem sie die „Werke“ spielt.

Das Stück beginnt im Juli mit einer Open-Air-Inszenierung in Weimar. Im Oktober wird das Stück in Bayreuth und Berlin aufgeführt. Zudem geht sie im Herbst diesen Jahres mit der Komödie »Der Mönch mit der Klatsche«, eine Hommage an die alten Edgar-Wallace-Filme, bundesweit auf Tournee.

Darüber hinaus ist sie mit der Krimi-Komödie auch wieder auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Mit ihrem Mann ist sie seit 2021 als Unternehmerin tätig und verkauft ihren eigenen Eierlikör – die EIEREI. Das Originalrezept von Großmutter Martha hat das Ehepaar bei der Sanierung seines Alt-Bremer-Hauses auf dem Dachboden gefunden.

Herzenswunsch für 2024

Wenn sie in die Zukunft schaut, liegt ihr vor allem Gesundheit am Herzen: „Mein Herzenswunsch ist es gesund zu bleiben und das Leben an der Seite meines Mannes zu genießen. Zudem wünsche ich mir sehr, dass die Zahl der Spender für Stammzellen und Blutplasma stetig steigt“, sagt Michaela Schaffrath. Denn so können alle Beteiligten noch mehr Leben retten.

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Lifestyle

Das könnte Dir gefallen:

Nicht nur Ostereier: Douglas-Überraschungen im Osternest.

Werbung

Bald kommt der Osterhase

Von 29. Februar 2024
Der Drache aus Drohnen am Burj Al Arab Jumeirah.

Werbung

Drohnenshow in Dubai

Von 15. Februar 2024
Mit Hunkemöller wird der Winter kuschelig warm.
Top
Dein Erfolg in digitaler Form!
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle. Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de