Social-Media
Lockt experimentierfreudige Gäste: Der Kunstkudder in Stade

Lifestyle

Ungewöhnlich übernachten: Der Kunstkudder in Stade

Schlafen auf einem historischen Hausboot mitten in der Altstadt

Wer Lust auf eine ganz besondere Nacht hat, findet in Stade ein außergewöhnliches Übernachtungserlebnis: den Kunstkudder – ein restauriertes Hausboot mit Geschichte, Kreativität und viel Charme. Ursprünglich ein Lastkahn von 1904, liegt die ehemalige Alsterschute heute fest vertäut im alten Hansehafen – direkt an der historischen Altstadt von Stade.

Seit kurzem können Gäste den farbenfroh gestalteten Kunstkudder buchen und in einer gemütlichen Koje mit Blick in den Himmel schlafen. Das Hausboot wurde liebevoll restauriert und modern ausgestattet – mit Küche, Wohnzimmer im maritimen Stil und einem Sonnendeck mit Strandkorb. Die Übernachtung kostet 120 Euro pro Nacht für bis zu vier Personen (Mindestaufenthalt: zwei Nächte).

Ein besonderes Highlight: Zwei Monate im Jahr dient das Boot als Stipendiatenunterkunft für Künstler. Wer ein kreatives Projekt umsetzen möchte, kann sich per Mail an kunstkudder@museen-stade.de bewerben (nächste Frist: Ende Mai).

Hausboot mit Geschichte – und kreativer Zukunft

So sieht der Essbereich im Kunstkudder aus

So sieht der Essbereich im Kunstkudder aus ©Stade Marketing und Tourismus

Der „Kudder“ blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die 18 Meter lange Schute wurde für nur 6.000 Euro erworben und mit Fördergeldern aufwendig umgebaut. Einst mit silbernen Star-Wars-Motiven bemalt, bekam das Boot durch das Berliner Künstlerduo 44flavours ein neues Gesicht: Die Außenwände bestehen zu 80 Prozent aus Papier und zeigen ein modernes, farbenfrohes Design.

Im Inneren ist es gemütlich und durchdacht: Die kleine Koje ist kuschelig, aber über eine kleine Leiter zu erreichen – nichts für Bewegungsmuffel, aber ein echtes Mikroabenteuer. Wer einmal dort geschlafen hat, wie z. B. Bianka und Thomas Gunter aus Bremerhaven, schwärmt von der Atmosphäre: „Saugemütlich!“ Das Paar feierte dort seinen 40. Hochzeitstag.

Wo liegt der Kunstkudder?

Der Liegeplatz befindet sich direkt vor dem Museum Schwedenspeicher im stillgelegten Teil des alten Hansehafens. Die Umgebung ist ruhig, zentral und voller Geschichte – ideal für eine kurze Auszeit vom Alltag oder ein kreatives Wochenende mit Freunden.

Anfragen und Buchungen sind über die Stade Marketing und Tourismus GmbH möglich. Laut Geschäftsführer Andreas Schäfer ist der Kudder „jedes Wochenende ausgebucht, aber im Sommer gibt es noch freie Termine“. Wer Lust hat, sollte also frühzeitig planen.

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Lifestyle

Top
Dein Erfolg in digitaler Form!
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle. Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de