Social-Media
Cold brew Kaffee ist der Sommertrend 2025

Lifestyle

Cold brew Kaffee: der erfrischende Getränketrend für den Sommer

So gelingt Cold brew Kaffee einfach zu Hause – mit Tipps von Experten

Cold brew Kaffee ist der ideale Begleiter für heiße Tage. Die Zubereitung ist einfach, das Aroma mild und vielseitig kombinierbar. Ob pur, mit Milch, Tonic Water oder Fruchtsaft – Cold brew Kaffee bietet uns eine erfrischende Alternative zum klassischen Kaffee.

Cold brew Kaffee einfach selbst machen

Kaltextraktion ist angesagt und bietet viele spannende Möglichkeiten Drinks zu kreieren

Kaltextraktion ist angesagt und bietet viele spannende Möglichkeiten Drinks zu kreieren@pixabay

Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine Hitze. Stattdessen setzt man auf das sogenannte Kaltauszugsverfahren. Kaltes Wasser wird mit grob gemahlenem Kaffee vermischt und mehrere Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Danach wird die Flüssigkeit gefiltert. Die lange Kontaktzeit von Wasser und Kaffee ersetzt das Aufbrühen mit heißem Wasser.

Experte Thomas Kraft von der Deutschen Baristaschule erklärt, dass sich so ein besonders milder Geschmack entwickelt. Bitterstoffe werden kaum gelöst, weshalb der Cold brew weich und oft leicht süßlich schmeckt. Je nach Bohnensorte reicht das Aroma von fruchtig-beerig bis nussig-schokoladig.

Kalten Kaffee richtig genießen

Dieser Kaffee kann pur, auf Eis oder mit Milch serviert werden. Auch kreative Kombinationen sind möglich: Orangensaft, Tonic Water oder Früchte verwandeln den Kaffee in ein sommerliches Erfrischungsgetränk. Für einen Cold brew Tonic empfiehlt Thomas Kraft ein Verhältnis von 1:2 (Cold brew zu Tonic Water). Wer ein cremigeres Erlebnis sucht, kann Cold brew mit Stickstoff aufschäumen – sogenannter „Nitro-Kaffee“ erinnert optisch an Guinness-Bier und überzeugt durch ein samtiges Mund-Gefühl.

Die richtige Bohne macht den Unterschied

Für die Zubereitung eignen sich besonders reine Arabica-Bohnen. Helle Röstungen sorgen für einen fruchtigen Geschmack, dunklere für mehr Körper. Robusta-Bohnen enthalten zwar mehr Koffein, werden aber wegen ihres herberen Geschmacks seltener für Cold brew verwendet.

Wichtig sind auch die Qualität des Wassers und der Mahlgrad. Weiches, gefiltertes Wasser bringt das Aroma besser zur Geltung. Als Richtwert empfiehlt Thomas Kraft 7 Gramm Kaffee auf 100 ml Wasser. Die optimale Extraktionszeit liegt zwischen 12 und 24 Stunden.

Cold brew Kaffee ist mehr als ein Trend. Nutzen Sie ihn als vielseitige Alternative zum klassischen Heißgetränk. Er ist einfach zuzubereiten, erfrischend im Geschmack und wandelbar im Genuss. Probieren Sie den sanften, milden Geschmack probiert. Sie werden Cold brew Kaffee nicht nur im Sommer lieben!

Und wenn du keine Lust auf Kaffe hast: Hier gibt es das Rezept für einen Whiskey Peach.

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Lifestyle

Top
Dein Erfolg in digitaler Form!
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle. Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de