Sandals Resorts erweitern ihr Engagement zum Schutz der Korallenriffe in der Karibik
Ein starkes Zeichen für den Schutz der Meere: Sandals Resorts starten neue Programme zur Korallenrestaurierung in der Karibik. Anlässlich des World Oceans Day am 8. Juni 2025 setzt die Hotelgruppe ihr Engagement mit neuen Initiativen auf den Bahamas und in Curaçao fort. Die Korallenrestaurierung in der Karibik ist ein langfristiges Projekt zum Erhalt der sensiblen Unterwasserwelt. Bereits in Jamaika, Saint Lucia und Grenada wurden durch frühere Projekte mehr als 37.000 Korallenfragmente neu angesiedelt. Jetzt werden die Gäste aktiv eingebunden: Sie können an Tauchkursen teilnehmen, Korallen pflegen und selbst zum Schutz beitragen.
Mit Partnerorganisationen wie dem Perry Institute for Marine Science und der BRANCH Coral Foundation wurden neue Projekte ins Leben gerufen. Im Sandals Royal Bahamian auf den Bahamas vermittelt der Reef Rescue Diver Specialty Course Theorie und Praxis der Korallenpflege. Teilnehmer lernen, wie Korallenriffe funktionieren, welche Gefahren sie bedrohen – und wie sie mithelfen können, Korallen direkt ins Riff zu pflanzen. Auch das Sandals Royal Curaçao betreibt seit diesem Jahr eine eigene Korallenaufzuchtstation mit Hirschgeweihkorallen. Ab 2026 werden auch Gäste diese pflegen und aussiedeln.
Das Tauchangebot von Sandals Resorts zählt zu den umfangreichsten der Karibik. Zertifizierte Taucher können täglich kostenlos tauchen. Ergänzend gibt es buchbare Erlebnisse zur Korallenrestaurierung, deren Erlöse vollständig in den Naturschutz zurück fließen. Diese Programme schaffen Bewusstsein und ermöglichen echten Umweltschutz im Urlaub.
Die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und internationalen Partnern spielt eine Schlüsselrolle. In Saint Lucia transplantieren Gäste im Rahmen des Coral Nursery Transplanting Specialty Course jährlich über 2.000 Korallenfragmente. Auch in Grenada, Jamaika und Negril werden innovative Methoden wie BIOROCK-Technologie und Coral Trees eingesetzt. Jugendliche werden durch Workshops an Umweltschutz herangeführt. Parallel sorgt das Future Goals-Projekt gemeinsam mit dem Fußballclub AFC Ajax für Aufsehen: Mehr als 1,4 Millionen Plastikflaschen wurden bisher zu Fußballtoren für lokale Schulen auf Curaçao recycelt.
In den Tauchshops aller Resorts finden Gäste umweltfreundliche Produkte wie riffverträgliche Sonnencremes oder UV-Schutz-Shirts. Ein Teil des Umsatzes fließt direkt in Projekte zum Schutz der Meere.
Machen Sie mit bei der Korallenrestaurierung in der Karibik. Sie leisten nicht nur ein Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität. Sie schaffen auch Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Ozeane und können direkt vor Ort aktiv werden.
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle.
Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de