Social-Media
Auf 1.000 Quadratmetern erwarten die Besucher über 30 interaktive Fotospots, faszinierende Illusionen und immersive Räume.

Lifestyle

Hier steht die Realität Kopf

Immersive, innovative und interaktive Erlebnisse in München

Münchens Museen eröffnen neue, innovative und multimediale Wege, um Geschichte, Kunst, Technologie und vor allem die Stadt zu erkunden. Von Virtual-Reality-Führungen über interaktive Kunstinstallationen bis hin zu kreativen Museumsbesuchen – die bayerische Landeshauptstadt setzt neue Maßstäbe im Erlebnistourismus. Besonders jüngere Besucher und Menschen mit körperlichen Einschränkungen profitieren von den neuen Angeboten.

Optische Illusionen im WOW Museum

Mit über 100.000 programmierten LED-Lampen werden pädagogisch wertvolle Führungen angeboten.

Pädagogische Führungen mit LED-Lampen. © WOW Museum / Studio Gataric Fotografie

Im WOW Museum erleben Besucher seit neuem eine Welt voller optischer und akustischer Illusionen. Die neu gestalteten Räume des Museums fordern die Sinne heraus und bieten visuelle Erlebnisse, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lassen.

Ein Highlight ist der „Infinity Room“, in dem Spiegel und Lichteffekte einen scheinbar endlosen Raum erschaffen. Mit über 100.000 programmierten LED-Lampen werden pädagogisch wertvolle Führungen zu Themen wie „Alles eine Frage der Perspektive“ und „Kannst du deinen Augen trauen?“ angeboten.

Kreative Erlebnisse im Magic Bavaria Upside-Down Museum

Besucher erleben eine Welt voller optischer und akustischer Illusionen sowie immersiver Kunstwerke.

Immersive Kunstwerke im WOW Museum. © WOW Museum / Studio Gataric Fotografie

Kreative und außergewöhnliche Erlebnisse bietet auch das Magic Bavaria Upside-Down Museum, das Bayern nicht nur sprichwörtlich auf den Kopf stellt. Auf 1.000 Quadratmetern erwarten die Besucher über 30 interaktive Fotospots, faszinierende Illusionen und immersive Räume. Die präsentieren die Highlights Münchens und Bayerns auf eine völlig neue Weise.

In jedem Raum wartet eine neue Überraschung darauf, entdeckt zu werden und nichts ist so, wie es scheint. Darüber hinaus gibt es Local Art aus Bayern, spannende Fun Facts und ein stilvolles Museumscafé. Das Erlebnis-Museum inspiriert Besucher aller Altersgruppen zum Mitmachen und dank viel Spaß und Interaktivität ergibt sich eine spielerische Symbiose aus Kunst und Fotografie mit der bayerischen Kultur.

Eine Zeitreise mit Timeride Go!

Die Virtual-Reality-Attraktion nimmt Besucher mit in das München vergangener Jahrhunderte.

Zeitreisen in virtueller Realität. © www.timeride.de

Wer München in einer neuen Dimension erleben möchte, sollte eine Zeitreise mit Timeride Go! nicht verpassen. Diese Virtual-Reality-Attraktion nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Stadttour. Es geht zu Fuß mit in das München vergangener Jahrhunderte und zeigt, wie sich die Stadt im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Ausgestattet mit einer VR-Brille tauchen Gäste in 7.000 Jahre Geschichte ein. Sie sehen die ersten Siedler der Stadt und die glanzvollen Zeiten des Märchenkönigs Ludwig II. Die detailgetreue Darstellung historischer Orte und Ereignisse macht die Vergangenheit realistisch erlebbar und schafft besonders für Kinder und Jugendliche einen lebendigen, interaktiven Zugang zur Geschichte Münchens.

Wunder im Studio of Wonders

Das immersive Fotostudio bietet unzählige Bildmotive, die nicht nur in den sozialen Medien für Aufmerksamkeit sorgen.

Die Besucher sind Teil der Perspektiven. © Fever

Nicht minder spektakulär ist das kreative und visuell eindrucksvolle Studio of Wonders. Das immersive Fotostudio bietet unzählige Bildmotive, die nicht nur in den sozialen Medien für Aufmerksamkeit sorgen. In interaktiven Räumen wie einem Spiegel-Labyrinth, einem bunten Bällebad oder einem leuchtenden Dancefloor verschmelzen Kunst und Interaktivität.

Die Besucher werden Teil der Installationen, die durch kluge Inszenierungen spielerisch aufbereitet sind. Ein Erlebnis, das Familien und Freundesgruppen, die gemeinsam kreative Momente erleben möchten, gleichermaßen begeistert.

Virtuelle Reisen in der Archäologischen Staatssammlung

Die nach umfassender Renovierung erst im Frühjahr 2024 wieder eröffnete Archäologische Staatssammlung macht archäologische Funde und deren Geschichte auf faszinierende Weise erlebbar: In speziellen Hands-on-Touren für alle Sinne ist das Berühren bestimmter Fundstücke ausdrücklich erwünscht.

Zudem gibt es eine innovative „Web-Experience“, die eine virtuelle Reise in die Welt der Kelten ermöglicht. Diese digitale Erweiterung macht die Ausstellung von überall aus erlebbar. Das Augmented Reality-Angebot „Spiel der Schlange“ rund um die virtuelle Hausschlange Sisssi vermittelt im Rahmen einer Schatzsuche spielerisch archäologisches Wissen über die Vergangenheit und macht die Geschichte modern und unterhaltsam zugänglich.

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Lifestyle

Top
Dein Erfolg in digitaler Form!
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle. Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de