Neue Botschafter in Alta Badia: Entdeckungstouren mit „Nos Ladins“
Ob auf der Piste, im Gelände mit dem Bergretter, beim Bäcker oder Weber: Das neue Projekt „Nos Ladins – Wir Ladiner“ bietet spannende Erfahrungen und zugleich besondere Einblicke. Es bringt die Einheimischen des Gadertals in den Südtiroler Dolomiten seinen Besuchern näher. Gäste erleben die Traditionen, Lebensweise und das Selbstverständnis der Menschen in Alta Baida.
Jedes Jahr neue Botschafter

Bergretter „Toni“ mit seinem Hund © Alta Badia, Alex Moling
Jedes Jahr übernehmen neue Botschafter das Projekt, die den Gästen der Region neue Perspektiven eröffnen. Diesen Winter führt „Arthur“ in das Telemarken ein, die wohl eleganteste Disziplin des Skifahrens. Die Kräuterfachfrau „Helga“ lädt zum Waldspaziergang ein. „Egon“ begeistert für die Gäste für das Langlaufen inmitten des Unesco-Welterbes der Dolomiten.
„Toni“ demonstriert, wie wichtig das Zusammenspiel von Mensch und Tier in der Bergrettung ist, während Jagdaufseher „Hubert“ zu einer Beobachtungstour von Wildtieren einlädt. Beliebt bei den Gästen von Alta Baida ist auch „Nikolas“. Der junge Bäcker zeigt Besuchern, wie Schüttelbrot gebacken wird. „Felix“ schildert die tiefe Verwurzelung seines Familienunternehmens und wie eng der Geist der Weberei in Alta Badia mit der ladinischen Tradition verknüpft ist.
Die Region Alta Baida

Kräuterfachfrau „Helga“ © Alta Badia, Alex Moling
Alta Baida hält ein reiches Angebot für Touristen vor: Skifahren, Snowparks, Hütten und Apres Ski. Wandern und Bergsteigen ist bei Familien genauso beliebt wie Radfahren und Moviment Parks. Zudem ist Alta Baida bekannt für Kunst und Museen, kulinarischen Genuss und viele Veranstaltungen.
Alta Badia im Herzen der Dolomiten wurde von dem schweizerisch-französischen Architekten Le Corbusier als das „schönste natürliche Bauwerk der Welt“ bezeichnet. Seit 2009 ist es Welterbe der UNESCO.