Social-Media
Beim Eisstockschießen: Konstantin Graf von Keyserlingk mit Frau Anja Gräfin von Keyserlingk.

Lifestyle

Gelungener Jahresstart auf dem Eis

Neujahrs-Eisstockschießen am Nockherberg

Sportlicher Einsatz für den guten Zweck beim Neujahrs-Eisstockschießen in München – Bereits zum dritten Mal luden Anja und Konstantin von Keyserlingk gemeinsam mit Patrick Diesing prominente Gäste zu diesem winterlichen Event ein. Im Paulaner am Nockherberg ging es nicht nur um Spaß, sondern auch um Spenden für bedürftige Münchner.

Promis auf dem (Kunst-)Eis

Beim Eisstockschießen: Luca Tretter, Gregor Tretter und Fabian Paulus.

Luca Tretter, Gregor Tretter und Fabian Paulus. © BrauerPhotos / G.Nitschke

Wer denkt, dass Eisstockschießen nur etwas für alteingesessene Profis ist, wurde eines Besseren belehrt. Neben Fotokünstler Michael von Hassel und Schauspieler Antoine Monot jr. wagten sich auch Produzent Martin Krug und Moderatorin Monika Drexel auf die glatte Fläche.

„Es ist mein allererstes Mal“, gestand Michael von Hassel, der gleich die ganze Familie mitbrachte, inklusive seiner beiden kleinen Töchter. Besonders gefiel ihm, dass das Event generationsübergreifend ist: „Die Kids müssen ja auch mal raus an die frische Luft.“

Martin Krug, der sich als „alter Hase“ im Eisstockschießen präsentierte, kam direkt aus Sylt angereist und nahm das Turnier mit Ehrgeiz: „Ich wurde schon mal Weltmeister bei der Eisstock-WM von Trachten Angermaier“, ließ er verlauten. Monika Drexel erinnerte sich mit einem Schmunzeln an ihre sportliche Vergangenheit: „Früher war ich im Kegelverein, Eisstockschießen ist da quasi die Wintervariante.“

Sportlicher Spaß für den guten Zweck

Reiner Jilk mit Freundin Gabi Strassburger.

Gabi Strassburger mit Freund Reiner Jilk. © BrauerPhotos / G.Nitschke

Neben dem sportlichen Aspekt stand vor allem der Charity-Gedanke im Mittelpunkt. Der Erlös des Events fließt an den Verein „Münchner für München e.V.“, der sich um Menschen in wirtschaftlicher Not kümmert – mit einem besonderen Fokus auf Senioren. Diese wurden von den Veranstaltern gleich mit zur Gaudi und einem wärmenden Glühwein eingeladen.

„Es ist erschreckend, dass es in einer wohlhabenden Stadt wie München Menschen gibt, die sich das Nötigste nicht leisten können. Mit unserer Veranstaltung wollen wir einen kleinen Beitrag leisten“, sagte Gastgeber Konstantin von Keyserlingk.

Eisbahn-Vergnügen für alle

Familie von Hassel war beim Eisstockschießen dabei.

Michael von Hassel mit seiner Frau Kitty und Kindern Mafalda und Apollonia. © BrauerPhotos / G.Nitschke

Auch abseits des Turniers ist die Eisbahn ein Highlight des Winters. Bis Ende Februar können Besucher auf den zehn Bahnen ihre Talente ausprobieren – ohne Vorkenntnisse oder Ausrüstung.

„Das kommt super an. Es ist eine gesellige Aktivität, bei der man den Winter in vollen Zügen genießen kann“, betonte Konstantin von Keyserlingk. Für das leibliche Wohl sorgen die Gastgeber Florian Lechner und Christian Schottenhamel mit winterlichen Schmankerln und heißen Getränken.

Ein gelungener Auftakt

Stefanie Sick und Antoine Monot Jr.

Antoine Monot Jr. und Stefanie Sick. © BrauerPhotos / G.Nitschke

Unter den Gästen fanden sich viele bekannte Gesichter aus Münchens Society und Wirtschaft, darunter PR-Expertin Michaela Rosien, Gabi Strassburger von Value Retail mit ihrem „Ingolstadt Village“-Team, sowie Vertreter des Vereins „Münchner für München“.

Ob als sportlicher Jahresstart, geselliges Beisammensein oder Charity-Initiative: Das Neujahrs-Eisstockschießen am Nockherberg brachte nicht nur Freude auf die Eisbahn, sondern auch Hoffnung für Bedürftige. Wer selbst einmal einen Versuch wagen will: Die Bahnen sind noch bis Ende Februar täglich geöffnet.

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Lifestyle

Top
Dein Erfolg in digitaler Form!
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle. Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de