Social-Media
Die Sprachexperten Henning Korth und Anna Venzl.

Business

Sprache ist mehr als Text

Warum KI-Übersetzungen alleine nicht reichen – und wie echte Profis internationale Kommunikation verbessern

„Der Text ist jetzt auf Englisch – wird schon passen.“ Ein Satz, den Henning Korth oft hört. Gemeinsam mit Anna Venzl leitet er Alpha Communication, das Übersetzungsbüro mit mehr als 18 Jahren Erfahrung – und über 30 Sprachen im Portfolio. In dieser Folge des MDL-Podcasts „Macher, Denker, Lenker“ spricht Host Maurice Gundt mit den beiden darüber, was gute Übersetzungen wirklich ausmacht – und wo KI-Tools wie DeepL und Co. ihre Grenzen haben.

Maschine oder Mensch – was bringt den besseren Text?

Künstliche Intelligenz kann viel. Und im Alltag sind Tools wie Google Translate oder DeepL eine willkommene Hilfe. Aber sobald ein Text nach außen wirken oder Menschen wirklich erreichen soll, ist maschinelle Übersetzung nicht genug.

Anna Venzl bringt es auf den Punkt: „Was oft vergessen wird: Ein Text wurde im Original mit Herzblut geschrieben – und diese Nuancen kann die Maschine nicht transportieren.“ Henning Korth ergänzt: „Viele Unternehmen geben sich sehr viel Mühe beim deutschen Text – und behandeln die Übersetzung dann wie einen Nachsatz.“

Was eine wirklich gute Übersetzung ausmacht

Gute Übersetzungen sind nicht nur korrekt – sie sind verständlich, kulturell sensibel und treffen den Ton der Zielgruppe. Besonders bei Marketingtexten, Krisenkommunikation oder Mitarbeitermagazinen braucht es mehr als nur Wörter in einer anderen Sprache.

Das Unternehmen arbeitet unter anderem für Kunden wie C&A, DPD, ATU oder den TÜV, übersetzt Mitarbeiter- und Kundenmagazine, Websites, technische Dokumentationen, juristische Texte – und sorgt dafür, dass die Botschaft ankommt.

KI: Unterstützer, aber kein Ersatz

Für E-Mails, schnelle Infos oder als „Vorübersetzung“ kann KI helfen. Aber sobald es komplex oder sensibel wird, ist Vorsicht geboten. „Die größten Fehler entstehen, wenn Inhalte falsch übersetzt werden – oder der Ton nicht stimmt. So spricht man nicht mit Kunden.“ – Henning Korth.

Gerade bei weniger frequentierten Sprachkombinationen (wie Skandinavisch oder Baltisch) sei KI-Übersetzung noch lange nicht zuverlässig.

Sprache als Wertschätzung

Gute Kommunikation ist auch eine Frage der Haltung: „Eine schlechte Übersetzung sendet ein Signal: Wir nehmen dich nicht ernst. Das spürt jeder – ob bewusst oder unbewusst.“ – Anna Venzl. Ob Bedienungsanleitung, Social-Media-Post oder internationale Unternehmensstrategie: Sprache schafft Vertrauen – oder zerstört es.

Jetzt die Folge hören: Anna Venzl & Henning Korth von Alpha Communication im Gespräch mit Maurice Gundt – in der aktuellen Ausgabe von „Macher, Denker, Lenker“.

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Business

Top
Dein Erfolg in digitaler Form!
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle. Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de