Business
Ein kleines Mädchen als Elbprinzessin
Von
Das neue Kinderbuch von Daniela Landgraf mit wertvollen Botschaften, auch für Erwachsene
Wunder kündigen sich selten laut an. Oft sind sie flüchtig, leise, beinahe unscheinbar. Und doch beginnen im Kleinen die größten Veränderungen. So auch bei Lina. Ein Mädchen. Ein Elbstrand. Eine fremde Frau, die scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Dann zwei Sätze, die das Leben von Lina verändern. Sätze, die Verunsicherung und Stolz gleichermaßen auslösen: „Lina, du bist die Auserwählte. Du bist die künftige Elbprinzessin und dafür verantwortlich, dass das Elbecamp so ein wundervoller Ort bleibt – doch du musst es wirklich wollen.“
Mut, Magie und Selbstvertrauen
Wird sie an der neuen Aufgabe wachsen oder zerbrechen? Und wie kann ein kleines Mädchen überhaupt Elbprinzessin werden? Woher soll sie all die Kraft nehmen? Sie sucht das Gespräch mit ihren Eltern – doch diese loben sie nur für ihre blühende Fantasie.
Lina weiß es nicht so genau, doch eines spürt sie: Das, was im Elbecamp passiert, fühlt sich an wie Magie. Manchmal magisch-schaurig, und dann wieder magisch-schön. Doch ist das, was passiert, wirklich wahr? Hat sie plötzlich magische Kräfte? Oder ist es vielmehr die Kraft der eigenen Gedanken und ihre immer größer werdende Selbstwirksamkeit, die Wunder geschehen lässt?
Wahrheit oder Traum?
Was in Band 1 der Trilogie „Die Elbprinzessin“ beginnt, wirkt auf den ersten Blick wie ein modernes Märchen für Kinder. Doch zwischen den Zeilen liegt eine Tiefe, die Erwachsene ebenso berührt, denn es geht nicht nur um Magie im äußeren Sinne. Es geht um Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und um mentale Stärke. Es geht um die Kraft, Gedanken bewusst zu lenken und dadurch das eigene Erleben aktiv mitzugestalten.
Lina steht für das Kind in jedem Menschen, für das unerschütterliche Vertrauen, das viele Menschen irgendwann verloren haben. Lina zeigt uns, wie wichtig es ist, unsere Intuition wahrzunehmen, die im Stress und im Lärm des Alltags oft überhört wird oder vielmehr nicht mehr gefühlt wird.
Selbstwirksamkeit durch innere Entscheidungen
Sie steht für das Wissen, dass alles bereits da ist – wenn der Blick klar wird. Ihre Geschichte zeigt, wie Selbstwirksamkeit entsteht: nicht durch äußere Umstände, sondern durch innere Entscheidungen. Wer beginnt, Gedanken bewusst zu wählen, nimmt Einfluss auf sein Fühlen, Handeln, Sein, und dann können wahre Wunder entstehen… die sich anfühlen wie Magie.
Linas Entwicklung folgt keinem geradlinigen Pfad. Ihre Stärke wächst in Etappen – durch Irritation, durch Begegnungen, durch die Erfahrung, dass nicht alles kontrollierbar ist, aber vieles beeinflussbar. Inmitten von Zweifeln, Unsicherheiten und dem innerem Ringen findet sie Vertrauen. Nicht in eine äußere Instanz, sondern vor allem in sich selbst.
Der erste Band widmet sich der Kraft positiver Gedanken – nicht als naives Wunschdenken, sondern als Haltung, die verändert. Die Geschichte lädt ein, die eigene Selbstwirksamkeit neu zu entdecken.
Eine wundervolle Geschichte für Kinder und Erwachsene gleichermaßen
Viele Erwachsene fühlen sich fremdbestimmt, gefangen im Alltag, getrieben von Terminen. Die Magie des Augenblicks? Die ist bei vielen Menschen im Alltag viel zu selten spürbar. Die Klarheit, dass jedes Gefühl, jeder Gedanke gestaltend wirkt? Das wird oft vergessen, wenn das eigene Leben überlagert ist von Lärm, Tempo und Funktionieren.
Linas Erfahrungen zeigen, wie heilsam und kraftvoll ein Perspektivwechsel sein kann und wie wichtig es ist, die Kraft der eigenen Gedanken und Gefühle zu nutzen.
In der Trilogie „Die Elbprinzessin“ werden die kleinen und großen Leser in eine Welt voller Magie entführt … und sie erfahren gleichermaßen, dass diese Magie jeder Mensch in sich trägt in Form Intuition, Bauchgefühlen, der eigenen Fantasie und der Fähigkeit, sich mit Hilfe der eigenen Gedanken selbst zu führen.
Das Buch wirkt nach. Es öffnet Räume für Fragen, für Reflexion, für neue Sichtweisen. Es eignet sich für Kinder – und für Erwachsene, die sich auf etwas einlassen wollen, das nicht logisch erklärbar ist, für Menschen, die verstehen, dass mentale Stärke nicht bedeutet, unerschütterlich zu sein – sondern beweglich im Denken, klar im Fühlen, offen im Herzen und vor allem bereit für die Wunder des Alltags.
Ausblick auf Band 2
In wenigen Monaten erscheint Band 2 der Trilogie. In diesem Band begegnen Lina und ihre Freundinnen dem Dunkelherrscher. Doch ist der Dunkelherrscher wirklich böse? Oder sind es die anderen, die ihn böse erscheinen lassen. Sind die Personen, die auf der „guten Seite“ stehen auch tatsächlich die Guten? Was bedeutet überhaupt „gut und böse“? Hat alles nicht immer mindestens zwei Seiten, vielleicht sogar drei?
Und ist das vermeintlich Böse vielleicht sogar das Gute und umgekehrt?
Im übertragenden Sinne rückt die Wirkung negativer Gedanken in den Fokus. Die kleinen (und großen) Leser erleben auf kindgerechte Weise, wie negative Gedanken entstehen, wie sie lähmen, wie sie sich verfestigen… und wie sich dadurch nicht nur die eigene Wahrnehmung, sondern am Ende auch die Welt und das menschliche Miteinander verändert.
Doch wie gehen Lina und ihre Freundinnen damit um? Wie begegnen sie dem Dunkelherrscher? Wird er sie auf ihre Seite bekommen? Oder steht der Dunkelherrscher in Wahrheit auf der Seite des Guten und das wird von anderen nur nicht erkannt? Wer weiß? Mehr dazu gibt es in Band 2 der Trilogie.
Resümee
Die Elbprinzessin – eine Trilogie, die intensiv wirkt und lange nachhallt, nicht durch große Worte, sondern durch feine Wahrheiten. Es berührt dort, wo Gefühle und Gedanken sich begegnen – und lädt dazu ein, dem eigenen inneren Kompass wieder mehr zu vertrauen. Band 1 von Daniela Landgraf gibt es überall im Buchhandel – im Buchladen um die Ecke oder online. Band 2 erscheint voraussichtlich im Herbst 2025.
