Sebastian Prohaska über Kundenanfragen auf Autopilot
In der neuen Folge des MDL-Podcasts „Macher, Denker, Lenker“ spricht Host Maurice Gundt mit SEO-Experte Sebastian Prohaska über smartes Online-Marketing, Kundenanfragen auf Autopilot und was Unternehmer über moderne Suchmaschinenoptimierung wissen sollten.
Vom IT-Dienstleister zum SEO-Pionier
Sebastian Prohaska ist Unternehmer, Lektor, Speaker – und SEO-YouTuber aus Leidenschaft. Seine Karriere begann in der IT-Branche. Aus reiner Notwendigkeit beschäftigte er sich mit Suchmaschinenoptimierung – mit überraschendem Erfolg. Plötzlich standen Kunden ganz ohne Kaltakquise vor der Tür. Heute betreibt er mit ithelps-digital.com eine der führenden SEO-Agenturen im deutschsprachigen Raum und lehrt an renommierten Hochschulen wie der WU Wien SEO mit Strategie.
Kundenanfragen auf Autopilot – wie geht das?
Für Prohaska ist SEO weit mehr als Technik: Es ist ein hocheffizienter Vertriebskanal. Entscheidend ist, in genau dem Moment sichtbar zu sein, wenn potenzielle Kunden aktiv nach einer Lösung suchen. SEO bedeutet also: von den „richtigen“ Menschen zur „richtigen“ Zeit gefunden zu werden – kurz vor einer Anfrage oder Kaufentscheidung. Besonders für Dienstleister ist das ein echter Gamechanger.
Ohne Strategie geht’s nicht
Prohaska betont: Der häufigste Fehler in SEO-Projekten ist der fehlende strategische Unterbau. Es reicht nicht, einfach Inhalte zu produzieren oder Blogartikel zu schreiben. Entscheidend ist, welche Seiten wirklich Umsätze generieren können – und die gilt es gezielt zu optimieren. Blogartikel haben ihren Wert, führen aber selten direkt zu Conversions. Erfolgreiches SEO beginnt immer mit der richtigen Analyse und einem klaren Ziel.
SEO mit Strategie – Kleine Budgets, große Wirkung
Auch Selbstständige mit begrenzten Mitteln können von SEO profitieren. Wichtig ist, zu Beginn die Nachfrage zu prüfen: Gibt es überhaupt ein relevantes Suchvolumen? Falls nicht, sollte man lieber auf andere Kanäle setzen – etwa Google Ads. Diese liefern schnellere Ergebnisse, kosten aber direkt Geld. Prohaska empfiehlt: Erst prüfen, dann entscheiden. Ein kurzer Experten-Call kann hier schon Klarheit bringen.
SEO trifft KI – Sebastian Prohaska blickt nach vorn
Neue KI-Suchmaschinen wie Perplexity oder Google AI Overviews verändern das Spielfeld. Laut Prohaska ein wachsendes Thema, das Unternehmer nicht ignorieren dürfen. Die gute Nachricht: Sichtbarkeit in KI-Suchen basiert auf klassischen SEO-Prinzipien. Wer sich jetzt gut aufstellt, ist auch in der neuen Suchwelt präsent. Der beste Einstieg? Sebastian Prohaskas YouTube-Kanal oder ein kostenloses Strategiegespräch.
Jetzt die Folge hören: Mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden: Sebastian Prohaska im Gespräch mit Maurice Gundt – in der aktuellen Ausgabe von „Macher, Denker, Lenker“.