Lifestyle
Volltreffer im Vatikan
Von
Prominente kicken für den guten Zweck – und rücken Kinder in Not ins Rampenlicht
Ein Fußballspiel im Vatikan, prominente Spieler auf dem Platz und ein gemeinsames Ziel: Hoffnung schenken. Beim „Numero Uno Cup on Tour“ trat das Team „Kinderlachen Stars & Friends“ gegen die Fußballnationalmannschaft des Vatikans an – und sorgte nicht nur sportlich für Aufmerksamkeit.
Ein besonderes Spiel an einem besonderen Ort

Die Fußballer im Vatikan. © Kinderlachen e.V.
Mit dabei: Matze Knop, Thomas Helmer, Tim Wiese, Kevin Kuranyi, Ailton, Julia Simic, Hansi Müller und viele mehr. Der Erlös? Aufmerksamkeit und Reichweite für Kinder in Not. Gespielt wurde auf dem historischen Campo Pio XL in Rom – ein Schauplatz, der nicht nur Fußballfans beeindruckt. Auch wenn eine geplante Audienz beim Papst aus gesundheitlichen Gründen ausfiel, war die Begegnung ein symbolträchtiger Meilenstein für die Kinderhilfsorganisation „Kinderlachen e.V.“
„Das Ziel ist es, unsere Projekte sichtbarer zu machen – und den Einsatz für benachteiligte Kinder in den Mittelpunkt zu rücken“, erklärt Mitgründer Marc Peine, der das Spiel gemeinsam mit Entertainer Matze Knop organisierte.
Stars & Friends für Kinderlachen
Spontane Unterstützung kam übrigens von keinem Geringeren als Rudi Völler, der im selben Flieger wie Knop und Peine saß – und kurzerhand bei der Aufstellung half. Um 20 Uhr war Anpfiff – und auf dem Platz standen zahlreiche Größen des deutschen Fußballs:
- Thomas Helmer, Fußball-Europameister
- Tim Wiese, Ex-Nationaltorwart
- Kevin Kuranyi, Stürmerlegende
- Ailton, Publikumsliebling
- Hansi Müller, VfB-Ikone
- Patrick Owomoyela, Fußball-Experte
- Julia Simic, Ex-Bundesligaspielerin und Co-Trainerin
- Carmen Höfflin, All-Star der Frauen-Nationalelf
- Und viele mehr
Am Ende hieß es 7:5 für das Vatikan-Team – aber in den Augen aller war das ein Spiel mit doppeltem Sieg: für das Miteinander und für die Kinder. Ailton traf doppelt, Matze Knop verwandelte – stilecht als Luca Toni verkleidet – einen Elfmeter.
Matze Knop: „Ich hoffe auf göttlichen Segen.“

Auf dem Flughafen: Marc Peine, Matze Knop und Rudi Voeller. © Kinderlachen e.V.
Für Matze Knop war es mehr als ein Benefizspiel: „Ich bin mit Fußball groß geworden. Mein Vater war Trainer – u. a. mit den Rummenigges – und ich selbst spiele, seit ich denken kann. Die Idee zum Numero Uno Cup entstand vor rund anderthalb Jahren, und dass wir nun in Rom gegen die Vatikan-Mannschaft antreten durften, ist etwas ganz Besonderes.“
Dass das Spiel nicht um Punkte, sondern um Haltung ging, betonte auch Thomas Helmer, selbst vierfacher Vater: „Meine Mutter hat mir nach dem frühen Tod meines Vaters eine tolle Jugend ermöglicht – da ist es für mich selbstverständlich, heute etwas zurückzugeben.“
Sport verbindet Kinderlachen über Grenzen hinweg

Kevin Kuranyi und Hansi Mueller. © Kinderlachen e.V.
Die Initiative „Kinderlachen e.V.“ unterstützt seit über 20 Jahren Kinder in schwierigen Lebenslagen – mit Sachspenden, Bildungsprojekten und emotionaler Förderung. „Dieses Match zeigt, wie stark Sport als Plattform sein kann, um soziale Themen sichtbar zu machen“, so Marc Peine. „Es geht nicht nur um das Spiel – es geht darum, Vorbild zu sein und zum Mitmachen zu motivieren.“
Trainiert wurde das „Stars & Friends“-Team von Friederike „Fritzi“ Kromp, Marco Iantorno und Marc Peine. Highlights des Spiels wurden sogar im italienischen Fernsehen ausgestrahlt. Nach dem Abpfiff lud der Vatikan zu einem gemeinsamen Abendessen auf dem Campus – ein Zeichen der Gastfreundschaft und des interkulturellen Austauschs.
