Zwei Wochen Kultur, Musik und politische Botschaften – das erwartet Besucher:innen der PrideWeeks 2025 in München.
Die PrideWeeks 2025 in München setzen ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung, Diversität und queeres Leben. Vom 14. bis 29. Juni 2025 steht die Stadt ganz im Zeichen der Regenbogenfarben. Unter dem Motto „Liberté, Diversité, Queerité“ bietet das Event zwei Wochen voller Kunst, Musik, Diskussionen und politischem Engagement. Sichtbarkeit, Toleranz und Akzeptanz stehen im Mittelpunkt – sowohl auf Bühnen als auch in den Straßen Münchens.
Die PrideWeeks enden mit dem Christopher Street Day (CSD) am 28. und 29. Juni, einem Höhepunkt für die LGBTIQ*-Community und ihre Allies. Über 300.000 Menschen werden erwartet, um gemeinsam für eine offene und vielfältige Gesellschaft zu demonstrieren.
Kultur und Vielfalt: Das Programm der PrideWeeks 2025
Bevor der große CSD beginnt, zeigt München im Juni seine kulturell vielfältige Seite. Beim Regenbogen-Konzert im Alten Rathaussaal am 24. Juni treffen das Rainbow Sound Orchestra Munich und die Münchner Philharmoniker aufeinander. Werke queerer Komponist:innen, moderne Klangbilder und klassische Musik schaffen einen besonderen Abend unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens und Alexander Strauch.
Doch nicht nur Musikliebhaber:innen kommen auf ihre Kosten. Über zwei Wochen verteilt gibt es queere Filmabende, Diversity-Führungen, Drag-Lesungen und Diskussionen. Die PrideWeeks 2025 in München verwandeln die Stadt in eine bunte Bühne für queere Kultur und Begegnung.
PrideWeeks 2025 in München: CSD-Parade, Straßenfest und RathausClubbing
Der Höhepunkt der PrideWeeks ist das CSD-Wochenende am 28. und 29. Juni. Den Auftakt bildet das Pumps Race mit Handtaschenweitwurf, gefolgt von der CSD-Politparade durch die Innenstadt. Sie erinnert an die Stonewall-Unruhen von 1969 und setzt heute ein Zeichen für Sichtbarkeit und Rechte queerer Menschen. Zeitgleich lädt das Straßenfest rund um Marienplatz und Odeonsplatz zum Feiern, Diskutieren und Vernetzen ein – mit Live-Musik, DJ-Sets, Infoständen und kulinarischen Angeboten.
Ein besonderes Highlight ist das CSD-RathausClubbing im Neuen Rathaus. Von 22 Uhr bis 5 Uhr morgens wird das ehrwürdige Gebäude zur Großraum-Party mit sechs Dancefloors – von Paartanz bis Women’s Floor. Der Nachtbiergarten sorgt für Stärkung und Erfrischung in der langen Clubnacht.
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle.
Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de