Lifestyle
Neue Modebücher im Prestel Verlag
Von
Zwei besondere Veröffentlichungen im September 2025
Im September erscheinen zwei neue Modebücher im Prestel Verlag, die tief in die Welt großer Modedesigner eintauchen. Mit einer Graphic Novel über Karl Lagerfeld und einem umfassenden Überblick über die Kollektionen von Louis Vuitton bietet der Verlag Werke, die Modegeschichte greifbar machen. Beide Bücher verbinden spannende Inhalte mit visueller Brillanz und sind unverzichtbar für alle, die Mode lieben und sammeln.
Karl Lagerfeld in einer Graphic Novel

Die kunstvollen Illustrationen von Michele Botton © Prestel Verlag,
„Karl Lagerfeld. Die illustrierte Geschichte“ erscheint am 10. September 2025 im Prestel Verlag. Das Werk bietet 128 Seiten voller kunstvoller Illustrationen und erzählt das Leben des Modegenies in einer neuen, grafischen Form. Der Autor Michele Botton, bekannt für seine Biografien über Andy Warhol, Quentin Tarantino und Audrey Hepburn, hat die Geschichte detailreich umgesetzt.
Das Buch beleuchtet Lagerfelds Karriere bei Chanel, Fendi und Chloé und zeigt gleichzeitig den privaten Menschen hinter der öffentlichen Figur. Neben Mode widmete sich Lagerfeld auch Kunst, Literatur und Philosophie. Die Graphic Novel bringt diese Vielschichtigkeit eindrucksvoll zum Ausdruck. Mit einem Preis von 20 Euro ist das Werk ein hochwertiges Geschenk für Modeinteressierte und Sammler.
Die Illustrationen verbinden Emotion und künstlerische Stärke und machen das Buch zu einem einzigartigen Erlebnis. Für Fans von Lagerfeld und Liebhaber grafischer Erzählungen ist es ein Muss. Es zeigt, dass Lagerfeld weit mehr war als nur ein Modeschöpfer: Er war ein Intellektueller, der sich mit den großen Fragen der Kultur auseinandersetzte.
Louis Vuitton Catwalk – Die Kollektionen
Am 24. September 2025 erscheint im Prestel Verlag ein weiterer Höhepunkt: „Louis Vuitton Catwalk. Die Kollektionen“. Das 632 Seiten starke Werk ist reich bebildert und dokumentiert die Modegeschichte des Hauses von 1998 bis heute. Es ist Teil einer erfolgreichen Reihe, in der bereits Bände zu Chanel, Prada und Dior erschienen sind.
Das Buch beginnt mit einem Blick auf die Geschichte von Louis Vuitton, das 1854 als Luxusmarke für Lederwaren gegründet wurde. Einen entscheidenden Wendepunkt markierte das Jahr 1998, als das Haus erstmals Modekollektionen präsentierte. Marc Jacobs war von 1998 bis 2014 Kreativdirektor und prägte die Marke mit innovativen Kooperationen, etwa mit Takashi Murakami oder Stephen Sprouse.

2014–2015 Ready to Wear, Nicola Ghesquière © firstVIEW
Seit 2014 setzt Nicolas Ghesquière diese Linie fort und bringt seine eigene Handschrift ein. Die Kollektionen sind chronologisch aufbereitet und werden von Louise Rytter kommentiert, die Einflüsse und Details fachkundig erläutert. Mehr als 1.100 Abbildungen zeigen Laufstegmomente, Accessoires, Beauty-Looks und die großen Topmodels von Naomi Campbell bis Cara Delevingne.
Die Publikation ist ein Standardwerk für Modebegeisterte. Mit einem Preis von 69 Euro richtet sie sich an Leserinnen und Leser, die Modegeschichte nicht nur bewundern, sondern auch archivieren möchten.
Fazit: Zwei Modebücher für Sammler und Liebhaber
Mit den beiden Neuerscheinungen bietet der Prestel Verlag im September 2025 Bücher, die sowohl inhaltlich als auch gestalterisch Maßstäbe setzen. Die Graphic Novel über Karl Lagerfeld vermittelt emotionale Tiefe und einen Blick auf den Menschen hinter der Ikone. „Louis Vuitton Catwalk“ hingegen ist ein monumentales Nachschlagewerk, das die Eleganz und Vielfalt einer der größten Marken der Welt dokumentiert. Beide Titel sind ein Gewinn für jede Sammlung und ein Spiegel der internationalen Modekultur.
