Neujahrskonzert der Kammerphilharmonie Landshut
Mit einem außergewöhnlichen Neujahrskonzert eröffnet die Kammerphilharmonie Landshut (KALA) das Jahr 2025 in der prachtvollen Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz, am Samstag, 11. Januar, um 19 Uhr.
Barocke Schätze in neuem Glanz
Das junge Ensemble, gegründet 2020 in Landshut, hat sich in kürzester Zeit zu einem Orchester internationalen Formats entwickelt und begeistert mit einer mitreißenden Mischung aus Virtuosität, Kunst und Spielfreude.
Unter der Leitung des renommierten Geigers und Dirigenten Dmitry Smirnov, Konzertmeister des Kammerorchesters Basel und ARD-Preisträger, erwartet die Zuhörer ein außergewöhnliches Programm barocker Meisterwerke. Der Abend entführt auf eine Reise durch die Vielfalt und den Reichtum der Barockmusik, die mit bekannten Klassikern ebenso wie mit exquisiten Raritäten das Herz eines jeden Musikliebhabers höher schlagen lässt.
Das sorgfältig ausgewählte Programm des Abends präsentiert eine beeindruckende Vielfalt der Barockmusik:
- Georg Philipp Telemann: Konzert für vier Geigen D-Dur (TWV 40:202)
- G.B. Buonamente: Sonata a quattro Violini
- Tarquinio Merula: Canzone a quattro „La Lusignola“ op. 1 Nr. 2
- Arcangelo Corelli: Concerto Grosso Op. 6: Nr. 8 g-Moll „Fatto per la Notte di Natale“
- Antonio Vivaldi: Konzert für zwei Trompeten, Streicher und Basso Continuo C-Dur (RV 537)
- Willibald Gluck: Orphée et Eurydice, Act II „Danse des Furies“ (Wq. 30)
- Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 (BWV 1048)
- Johann Sebastian Bach: Orchester Suite Nr. 3 D-Dur (BWV 1068)
Diese Werke spannen einen weiten Bogen von virtuosen Violin- und Trompetenkonzerten über stimmungsvolle Weihnachtsklänge bis hin zu mitreißenden Orchesterstücken.
Ein Ensemble voller Talent und Leidenschaft
Die KALA vereint herausragende Profimusiker aus ganz Europa, darunter zahlreiche Preisträger renommierter Wettbewerbe wie dem ARD-Wettbewerb oder dem Deutschen Musikwettbewerb. Viele Mitglieder des Ensembles haben ihre musikalischen Wurzeln in bekannten Jugendorchestern wie dem Gustav-Mahler-Jugendorchester, dem European Union Youth Orchestra oder der Jungen Deutschen Philharmonie. Heute besetzen sie führende Positionen in europäischen Spitzenorchestern.
Seit 2021 steht das Ensemble unter der künstlerischen Leitung des Cellisten und Dirigenten Maximilian Hornung, der als einer der führenden Musiker seiner Generation gilt. Mit innovativen Programmen und der Zusammenarbeit mit außergewöhnlichen Solisten hat sich die KALA in der europäischen Kulturlandschaft etabliert.
Ein Neujahrskonzert für alle Sinne
Die einmalige Atmosphäre der Allerheiligen-Hofkirche, kombiniert mit der musikalischen Exzellenz der KALA, macht diesen Abend zu einem unvergesslichen Start ins neue Jahr. Ob Klassikliebhaber oder neugieriger Entdecker – dieses Konzert verspricht Inspiration und pure Freude an der Musik. Tickets sind ab 20 Euro über München Ticket erhältlich (zzgl. Gebühren) sowie an der Abendkasse.