Farbenpracht und Waldkraft im Herbst
Der Herbst in der Hochsteiermark ist ein Schauspiel der Sinne. Wenn sich die waldreichste Region der Steiermark in ein buntes Kleid aus Gold, Rot und Orange hüllt, verwandeln sich Wege und Wälder in ein Mosaik voller Farben. Klare Luft, sanftes Licht und die ruhige Atmosphäre machen jede Auszeit zu einem Erlebnis, das lange nachwirkt.
Der Wald ist dabei weit mehr als nur Kulisse: Er ist Heilraum, Rückzugsort und Energiequelle. Weltweit wird die Heilkraft des Waldes geschätzt – in Ländern wie Finnland ist Waldbaden längst Teil der Gesundheitsvorsorge. Auch in der Hochsteiermark ist das Waldbaden angekommen. Mit zertifizierten Trainerinnen wie Eva Maria Woldrich taucht man bewusst mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein. Schon langsames Gehen über weiches Moos kann eine tiefe Ruhe schenken, die im Alltag kaum zu finden ist.
Aktivurlaub im Herbst in der Hochsteiermark – Radfahren & Biken
Wer den Herbst aktiv erleben möchte, findet in der Hochsteiermark ein wahres Paradies. Radfahrer genießen hier eine enorme Vielfalt – von gemütlichen E-Bike-Genusstouren bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Anstiegen. Besonders attraktiv ist der wind + bike park Pretul mit 45 Kilometern an Mountainbike-Touren. Die Trails führen am östlichsten Schwarzriegel-Moor vorbei, entlang imposanter Windräder bis hin zur Peter Bergner Warte und Amundsenhöhe.
Wandern zwischen Gipfeln und Almen
Der Herbst in der Hochsteiermark lädt auch zum Wandern ein. Die Region bietet beeindruckende Gipfel wie den Hochschwab (2.277 m), die Fischbacher Alpen oder das Rennfeld. Gleichzeitig warten sanfte Almen und grüne Wälder, die Touren von entspannend bis hochalpin ermöglichen. Hier findet jeder Wanderer die passende Herausforderung – egal ob Genusswanderer oder Bergsteiger.
Kulinarische Vielfalt im Herbst
Nach einem aktiven Tag in der Natur locken kulinarische Genüsse. Im Herbst stehen Wildgerichte vom heimischen Reh, Hirsch und Gams auf den Speisekarten der Region. Kein Wunder, denn der Hochschwab gilt als gämsenreichstes Gebiet Europas.
Ein besonderer Tipp ist das Restaurant Hubinger am Fuße des Hochschwab. Es ist weithin bekannt für seine köstlichen Wildgerichte. Vom 14. bis 29. November 2025 finden dort Themenkochkurse statt, die Einblicke in die regionale Küche bieten und zum Mitmachen einladen.
Warum der Herbst in der Hochsteiermark unvergesslich bleibt
Der Herbst in der Hochsteiermark zeigt sich farbenfroh, kraftvoll und erdend. Die Verbindung aus Natur, Aktivität und Kulinarik macht die Region zu einem Ort, an dem man loslassen und neue Kraft schöpfen kann. Zwischen bunten Wäldern, klarer Bergluft und herzlicher Gastfreundschaft entsteht ein Erlebnis, das weit über den Herbst hinaus wirkt.