Herbst im Eisacktal: Traditionen, Genuss und Naturerlebnisse
Herbst im Eisacktal bedeutet mehr als bunte Blätter und klare Bergluft. Die Region im Herzen Südtirols verwandelt sich jedes Jahr in eine Bühne für Traditionen, kulinarische Genüsse und Naturerlebnisse. Die Orte Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders zeigen dabei, wie vielfältig der Herbst in den Alpen gelebt und gefeiert wird.
Kunst, Wein und gelebte Tradition
In Klausen prägt das Kloster Säben die Silhouette der Stadt. Die historische Altstadt gilt seit Jahrhunderten als Künstlerort und lädt im September zum Gassltörggelen ein. Dieses Fest verwandelt die Gassen in eine offene Törggele-Stube, in der regionale Weine, Südtiroler Spezialitäten und Musik den Herbstcharakter spürbar machen. Auch die umliegenden Weinberge, die im Herbst voller Trauben hängen, prägen das Bild.
Zwetschken, Kastanien und kulinarische Vielfalt
Barbian feiert im Spätsommer die Zwetschkenwochen. Wanderwege wie der Zwetschkenweg informieren über die tiefviolette Frucht und bieten Gelegenheiten zum Probieren traditioneller Rezepte. Feldthurns wiederum steht ab Mitte Oktober ganz im Zeichen der Kastanie. Während der Keschtnigl-Wochen sind Kastaniengerichte, Märkte und Wanderungen rund um das Schloss Velthurns zentrale Bestandteile des Programms.
Herbst im Eisacktal: Natur auf der Villanderer Alm
Wer die Natur in ihrer klaren Einfachheit erleben möchte, findet auf der Villanderer Alm Ruhe und Weite. Sie zählt zu den größten Hochalmen Europas und lädt im Herbst zu Wanderungen und Einkehr in urige Hütten ein. Ein besonderes Erlebnis bietet der Latschenkieferweg, der mit Panoramablicken auf die Dolomiten und einer traditionellen Latschenbrennerei Natur- und Kulturerlebnis verbindet.
Ein Fest für alle Sinne
Ob reife Trauben, süße Zwetschken, geröstete Kastanien oder frische Bergluft der Herbst im Eisacktal vereint regionale Traditionen, kulinarische Höhepunkte und eindrucksvolle Landschaften. So wird die Jahreszeit zu einem Fest für Augen, Gaumen und Herz, das Besucher nachhaltig beeindruckt und lange in Erinnerung bleibt weit über die Region hinaus und tief im Gedächtnis verankert. Eine Reise die sich lohnt.