Lifestyle
Österreich als Weltbühne
Von
amfAR Gala Salzburg feiert glanzvolle Premiere mit internationalen Stars

400 hochkarätige Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft, in der barocken Residenz Salzburg @bmw
Die Premiere der amfAR Gala Salzburg machte Österreich zum Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit. Verantwortungsbewusstes Engagement und kulturelle Strahlkraft prägten den Galaabend, bei dem Weltstars wie Jeremy Irons, Ute Lemper, Rufus Wainwright und Sir Bob Geldof auftraten. Rund 400 prominente Gäste aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft versammelten sich in der barocken Residenz Salzburg. Im Fokus stand die Mission von amfAR – der Foundation for AIDS Research –, Spenden für die lebensrettende Forschung und die Beendigung der HIV-Epidemie zu sammeln.
Internationale Stars bei der amfAR Gala Salzburg
Oscar-Preisträger Jeremy Irons eröffnete die Gala. Künstlerische Beiträge geprägten das Programm, das Salzburg als Weltbühne inszenierte. Ute Lemper berührte das Publikum mit einer intensiven Performance, Rufus Wainwright ehrte das musikalische Erbe der Stadt mit Auszügen aus seinem „Dream Requiem“ am Clavichord Mozarts. Schauspieler wie Philipp Hochmair, Karl Markovics, Cornelius Obonya, Stefan Jürgens, René Pape, Sunnyi Melles und Deleila Piasko brachten in einer Neuinterpretation des „Jedermann“ Theatergeschichte in die Gegenwart.
Musikalische Höhepunkte setzten Star-Geigerin Lidia Baich und die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs. Modeschöpfer Andreas Kronthaler, Kreativdirektor bei Vivienne Westwood, verlieh dem Abend mit neu interpretierten Festspielkostümen eine visuelle Dimension. So verband die Gala Kunst, Mode und gesellschaftlichen Diskurs zu einem einzigartigen Gesamterlebnis.
Kunst, Kulinarik und Charity-Auktion

v. links Gery Keszler, Kristina Hammer, Philipp Hochmair © Andreas-Tischler
Auch kulinarisch setzte die Veranstaltung einen Höhepunkt: Jannic Stockhausen (Dahlmann) entwarf ein mehrgängiges Menü, das auf Meissen-Porzellan serviert wurde. Für die Gala gestaltete das Atelier Vivienne Westwood gemeinsam mit Gmundner Keramik 60 exklusive Platzteller mit Illustrationen zu „Jedermann“. Diese konnten erworben werden, um zusätzliche Mittel für den guten Zweck zu generieren.
Ein zentrales Element der amfAR Gala Salzburg war die Charity-Auktion unter der Leitung von Simon de Pury. Sie brachte über eine halbe Million Euro ein. Versteigert wurden Werke von Andy Warhol und Erwin Wurm, Schmuckstücke von Harry Winston, Chopard und A.E. Köchert sowie ein MINI by Elie Saab. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Festspielkostüme, die von Vivienne Westwood für die Gala neu interpretiert wurden.
Ehrung für Sir Bob Geldof und fulminantes Finale
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Sir Bob Geldof. Er erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Überreicht wurde die Auszeichnung von Staatssekretär Sepp Schellhorn, die Laudatio hielt Medienmanager Rudi Klausnitzer.
Nach dem offiziellen Programm folgte die Wildshut Aftershow Party im Schloss Leopoldskron. Internationale DJs wie sim0ne, DJ Wittgenstein und Cristiano Gomez sorgten für ein rauschendes Finale. Exklusive Drinks von Red Bull, Campari und Wildshut Bio Perlage rundeten das Erlebnis ab.
Die Premiere der amfAR Gala Salzburg vereinte Kunst, Kultur und soziales Engagement auf höchstem Niveau. Sie bewies, dass Österreichs Festspielstadt nicht nur Tradition pflegt, sondern auch internationale Impulse setzt. Damit etablierte sich die amfAR Gala Salzburg als gesellschaftlicher Höhepunkt mit weltweiter Strahlkraft.
