Social-Media

Lifestyle

BRIGITTE Award 2024: Haltung, Mut und Veränderung

Haltung & Engagement beim BRIGITTE Award 2024

Mut, Haltung und der Wille, Dinge zu verändern – das sind die Werte, die beim BRIGITTE Award 2024 im Mittelpunkt standen.
Am 9. Oktober feierte das Magazin gemeinsam mit der Ad Alliance in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin rund 180 Gäste und ehrte herausragende Frauen in fünf Kategorien.

Mit dem Motto „Mut kommt von Machen“ setzte der Abend ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Wandel und journalistische Haltung.
FUNKE-Verlegerin Julia Becker brachte es in ihrer Videobotschaft auf den Punkt:

„Unabhängige Medien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Sie schaffen Orientierung, fördern Debatten und geben eine Stimme, die wirklich gehört wird.“

Ehrenpreis für Julija Nawalnaja: Mut im Exil

Der Ehrenpreis des BRIGITTE Awards 2024 ging an Julija Nawalnaja, Witwe des im Februar 2024 verstorbenen russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny.
Seit dem Tod ihres Mannes führt sie dessen Arbeit im Exil fort – mutig, entschlossen und unbeirrt.

Überreicht wurde der Preis von Journalistin Pinar Atalay. Auf die Frage, was sie antreibe, sagte Nawalnaja:

„Hoffnung geben mir die vielen Menschen auf der ganzen Welt, die uns unterstützen. Menschen, die sich gegen das Regime stellen, im Exil leben oder in Russland weiter in Angst – und natürlich meine Kinder und das Vermächtnis meines Mannes.“

Heute gilt Julija Nawalnaja als das bekannteste Gesicht der russischen Exilopposition – und als Symbol für Mut und Haltung in Zeiten politischer Unterdrückung.

BRIGITTE Award 2024: Natalie Dedreux

In der Kategorie „Macherin“ wurde Natalie Dedreux geehrt.
Die „Incluencerin“ kämpft seit Jahren für mehr Teilhabe, Selbstbestimmung und gegen Diskriminierung von Menschen mit Down-Syndrom.

Bekannt wurde sie durch ihr mutiges Interview mit Angela Merkel und ihr Buch „Mein Leben ist doch cool!“.
Bei der Preisverleihung kündigte sie an:

„Ich will weiter laut sein und für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom kämpfen.“

Anne Brorhilker: Finanzwende mit Rückgrat

In der Kategorie „Future Economy“ wurde die Juristin Anne Brorhilker ausgezeichnet – bekannt als „Mrs. Cum-Ex“.
Elf Jahre lang war sie Chefermittlerin im größten Steuerbetrug Deutschlands, bevor sie 2024 zur Bürgerbewegung Finanzwende wechselte.

Dort setzt sie sich als Co-Geschäftsführerin für ein faires, stabiles und nachhaltiges Finanzsystem ein.
Brorhilker beweist, dass Integrität und Durchhaltevermögen auch in komplexen Systemen Veränderung bewirken können.

Joana Mallwitz: Dirigentin des Wandels

Die renommierte Chefdirigentin Joana Mallwitz wurde in der Kategorie „Moving Culture“ ausgezeichnet.
Mit nur 27 Jahren wurde sie jüngste Generalmusikdirektorin Europas, mit 33 zur „Dirigentin des Jahres“ gekürt.

Seit 2023 leitet sie das Berliner Konzerthausorchester – als erste Frau an der Spitze eines Orchesters dieser Größe in der Hauptstadt.
Mallwitz steht für weibliche Sichtbarkeit in der klassischen Musik und zeigt, dass künstlerische Exzellenz und Gleichberechtigung harmonisch zusammenklingen können.

Professorin Ute Seeland: Gesundheit braucht Gleichberechtigung

In der Kategorie „Female Health“ ehrte BRIGITTE Professorin Ute Seeland für ihren Einsatz in der Gendersensiblen Medizin.
Seit 2024 leitet sie an der Hochschule Magdeburg-Stendal die erste Vollzeitprofessur in diesem Bereich.

Ihr Ziel: Frauen in der medizinischen Forschung sichtbar machen.
Denn noch immer gilt der männliche Körper als Standard in Studien, Therapien und Dosierungen.
Seeland arbeitet daran, diese Ungleichheit zu überwinden – in Forschung, Lehre und Gesundheitsversorgung.

Eileen Rogge-Khallouqi: Laufen für ein besseres Leben

In der Kategorie „Shero“, über die die BRIGITTE-Community selbst abstimmte, gewann Eileen Rogge-Khallouqi, Gründerin der Bewegung „Running Moms“.

Vor sieben Jahren war sie Raucherin und Sportmuffel – heute inspiriert sie mit ihrer Lauf-Community über 4.000 Frauen in ganz Deutschland.
Mit Spendenläufen sammelte „Running Moms“ bereits rund 40.000 Euro für Hospize und Kinderhilfsprojekte.

Ihr Motto: Bewegung als Empowerment, nicht als Leistungsdruck.

BRIGITTE Award 2024: Frauen, die bewegen – Stimmen, die gehört werden

Die Jury des BRIGITTE Awards 2024 bestand aus inspirierenden Persönlichkeiten wie Janina Kugel, Verena Bentele, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Ildikó von Kürthy und Mirijam Trunk.

Unter den Gästen: Nazan Eckes, Florence Kasumba, Doris Dörrie, Franca Lehfeldt, Milka Loff Fernandes, Petra van Bremen, Katja Kipping und viele weitere prominente Unterstützerinnen.

BRIGITTE-Chefredakteurin Susanna Riethmüller fasste den Abend emotional zusammen:

„Der Award bewegt nicht nur Herzen, er bewegt Veränderungen in der Gesellschaft. Ich danke allen Preisträgerinnen – ihr habt uns inspiriert und gezeigt, dass Haltung der wahre Motor für Wandel ist.“

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen...
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Lifestyle

Top
Dein Erfolg in digitaler Form!
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle. Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de