Andreas Schwarzer Hof Fleckenbühl: Menschen mit gutem Essen glücklich machen
Andreas Schwarzer, der neue BIOSpitzenkoch auf Hof Fleckenbühl, lebt seine Leidenschaft für gutes Essen und Nachhaltigkeit Tag für Tag. Auf dem idyllischen Bio-Hof in Cölbe zeigt er, wie aus ehrlicher Küche, sozialem Engagement und ökologischer Landwirtschaft ein ganzheitliches Lebenskonzept entsteht.
„Bio bedeutet für mich, Menschen mit ehrlichem Essen neue Möglichkeiten zu geben – auf dem Teller und im Leben“, sagt Andreas Schwarzer.
Bio-Küche mit Sinn auf Hof Fleckenbühl
Seit 2013 ist Andreas Schwarzer Teil der Gemeinschaft auf Hof Fleckenbühl. Mehr als zehn Jahre nach seinem eigenen Weg aus der Sucht leitet er heute die Brasserie und Großküche des Hofs. Täglich werden rund 120 Mitglieder der Hofgemeinschaft mit regionalen und saisonalen Bio-Gerichten versorgt.
Ein Großteil der Zutaten stammt vom eigenen Demeter-Hof Fleckenbühl, einem zertifizierten Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau. Gemüse, Käse, Fleisch und Wild kommen direkt von Hof und Weide. Nur in Ausnahmefällen greift Schwarzer auf Produkte aus dem Biogroßhandel zurück – alles andere wächst in Fleckenbühl selbst.
Nachhaltige Küche und ehrliches Handwerk
In der Küche von Andreas Schwarzer Hof Fleckenbühl steht Qualität vor Bequemlichkeit. Der BIOSpitzenkoch verzichtet bewusst auf Convenience-Produkte, Mikrowellen und Fritteusen. Stattdessen setzt er auf traditionelles Kochhandwerk, kreative Resteverwertung und eine saisonale Küche mit Charakter.
„Von der Wiese auf den Teller“ ist hier kein Werbespruch, sondern gelebte Praxis. Jeder Teller erzählt eine Geschichte – von Herkunft, Handwerk und Respekt gegenüber Mensch und Natur. So wird deutlich: Nachhaltige Küche kann gleichzeitig bodenständig, kreativ und genussvoll sein.
Ausbildung mit Perspektive auf Hof Fleckenbühl
Besonders wichtig ist Andreas Schwarzer die Ausbildung und Förderung von Menschen, die – wie er selbst – einen herausfordernden Lebensweg hinter sich haben.
In der Brasserie und Großküche auf Hof Fleckenbühl kochen Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam für Gäste, Veranstaltungen und die Gemeinschaft. Dabei lernen sie nicht nur Kochtechniken, sondern auch Struktur, Verantwortung und Teamgeist – Werte, die im Leben wie in der Küche zählen.
„Wir sind nicht nur eine Küche – wir sind ein Lebenskonzept. Landwirtschaft, Handwerk, Gastronomie und Suchthilfe greifen bei uns ineinander“, erklärt Schwarzer.
Gemeinschaft und Bio-Gastronomie mit Herz
BIOSpitzenkoch Tino Schmidt, der Hof Fleckenbühl besucht und Andreas Schwarzer persönlich kennengelernt hat, zeigt sich tief beeindruckt:
„In Fleckenbühl ist Gemeinschaft nicht nur Teil des Konzepts, sondern auf vielfältige Weise spürbar. Wer hier hinter die Kulissen blickt, erkennt, was Menschen wirklich brauchen – Struktur, Wertschätzung und gutes, ehrliches Essen.“
So entsteht auf Andreas Schwarzer Hof Fleckenbühl ein einzigartiges Zusammenspiel aus Bio-Landwirtschaft, nachhaltiger Küche und sozialem Engagement – getragen von Menschen, die an sich und aneinander glauben.
Hier zeigt sich, wie Bio-Gastronomie weit über den Teller hinaus wirkt: als Weg zu Gemeinschaft, Verantwortung und Lebensfreude.