25 Jahre Montgolfiade – Ein Vierteljahrhundert Farbtupfer am Winterhimmel
Die 25 Jahre Montgolfiade Tegernseer Tal bringt auch 2026 wieder Farbe in die Winterluft. Seit einem Vierteljahrhundert steigen Heißluftballone über den See und verwandeln das Tal in ein leuchtendes Panorama, das jedes Jahr tausende Besucher anzieht.
Ein Fest über den Wolken – seit 25 Jahren Montgolfiade Tegernseer Tal
Was 1996 als mutiger Impuls zur Belebung der Nebensaison begann, ist heute ein festes Markenzeichen des Tals. Veranstaltungsleiter Peter Rie begleitet das Event seit der ersten Ausgabe.
„Wenn man sieht, wie die Ballone majestätisch abheben – das fasziniert jedes Jahr aufs Neue“, sagt er. Die Startplätze verteilen sich auf mehrere Orte. Dazu gehören die Seepromenade in Bad Wiessee, der Sonnenbichl, die Oswaldwiese, das Birkenmoos in Rottach-Egern sowie der Flugplatz in Warngau. Meist starten die Ballone ab 10 Uhr, jedoch abhängig von Wetter und Thermik.
Ein Erlebnis für Groß und Klein
Der Blick aus dem Korb über Berge, Tal und See bleibt unvergesslich. Außerdem bietet jede Fahrt besondere Eindrücke, da Licht und Landschaft täglich anders wirken. Eine Ballonfahrt dauert insgesamt rund drei Stunden. Die Flugzeit beträgt meist etwa 75 Minuten. Schon jetzt kann das Erlebnis für 280 Euro pro Person gebucht werden. Da die Nachfrage hoch ist, empfiehlt sich eine frühe Reservierung.
Rahmenprogramm am Boden: Kulinarik, Tradition & Musik
Auch am Boden sorgt ein abwechslungsreiches Programm für Stimmung.
Dazu gehören gastronomische Angebote rund um die Gastronomie Blümer sowie Modellballons am See. Zudem treten die Schäffler und die Gmunder Seegeister auf. Ein weiterer Höhepunkt ist die traditionelle „Fuchsjagd“ der Ballonpiloten am 5. Februar. Außerdem findet am 7. Februar 2026 im Gasthof Zur Post die große Balloner-Party „Winterleuchten – Ballone, Beats & Bar“ statt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird sie in den Saal verlegt.
Emotionaler Höhepunkt: Ballonglühen der Montgolfiade Tegernseer Tal
Am 6. Februar 2026 wird Bad Wiessee wieder im warmen Licht erstrahlen. Beim Ballonglühen leuchten die Ballone im Takt der Musik – ein Anblick, der jedes Jahr tausende Besucher begeistert. Darüber hinaus sorgen Live-Musik, Foodtrucks und eine Feuershow für Atmosphäre bis in den Abend. Wichtig zu wissen: Die Zufahrt zum Sonnenbichl bleibt ganztägig gesperrt. Parkplätze finden Besucher in Abwinkl und am Söllbachparkplatz.