Social-Media
Christine Lavant Preis 2025 geht an Ulrike Draesner

Business

Eine Literaturauszeichnung feiert Jubiläum in Wien

Christine Lavant Preis 2025: Jubiläum in Wien

Der Christine Lavant Preis 2025 zählt zu den bedeutendsten Literaturauszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Mit einem Preisgeld von 15.000 Euro würdigt er Autorinnen und Autoren, die – ähnlich wie Christine Lavant – in ihrem Werk hohen ästhetischen Anspruch mit humanistischer Haltung und kritischem Blick auf die Gesellschaft verbinden. Die diesjährige Vergabe markiert das zehnte Jubiläum und unterstreicht die nachhaltige Bedeutung dieser Auszeichnung für die Literaturszene.

Preisträgerin 2025: Ulrike Draesner

Die Jury entschied sich in diesem Jahr für die Schriftstellerin Ulrike Draesner. Sie gehört zu den profiliertesten Autorinnen des deutschen Sprachraums und überzeugte mit ihrem umfangreichen Gesamtwerk aus Lyrik, Romanen und Essays. Themen wie Erinnerung, Körperlichkeit, Vertreibung und Flucht prägen ihr Schreiben ebenso wie die Neuinterpretation von Mythen aus weiblicher Perspektive. Ihre Sprache gilt als anspruchsvoll und zugleich zugänglich – Literatur, die Fragen unserer Zeit aufgreift und Leserinnen und Leser zum Nachdenken anregt.

Christine Lavant Preis: Eine Auszeichnung mit Tradition

Seit der ersten Vergabe 2016, damals an Kathrin Schmidt, haben zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren den Christine Lavant Preis erhalten – darunter Bodo Hell, Maja Haderlap, Judith Schalansky und zuletzt 2024 Ann Cotten. Die Preisträger spiegeln die Vielfalt und Qualität der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur wider und tragen zugleich das Vermächtnis der Kärntner Dichterin Christine Lavant weiter.

Festliche Matinee in Wien

Die Preisverleihung findet am 5. Oktober 2025 im Radio Kulturhaus in Wien statt. Schauspielerin Sophie von Kessel liest aus Werken von Christine Lavant, während die Musiker Hannah Senfter (Harfe), Tonč Feinig (Piano) und Edgar Unterkirchner (Saxophon) die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Moderiert wird die Matinee von ORF-Kulturchef Martin Traxl.

Bedeutung des Christine Lavant Preis 2025 für die Literaturszene

Der Christine Lavant Preis schafft Aufmerksamkeit für Literatur, die sich gesellschaftlich einmischt und neue künstlerische Wege geht. Unterstützt wird er durch Institutionen wie die KELAG, die Hans Schmid Privatstiftung und das Land Kärnten. Mit der Jubiläumsausgabe 2025 wird einmal mehr gezeigt, dass der Preis nicht nur an die Dichterin Christine Lavant erinnert, sondern auch aktuelle literarische Stimmen stärkt.

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Business

Top
Dein Erfolg in digitaler Form!
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle. Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de