Social-Media
Mit

Lifestyle

München zwischen Bach und Bierkultur

Neue Highlights aus Kunst, Kultur und Gastronomie im Herbst und Winter

München präsentiert sich in den Herbst- und Wintermonaten von seiner kreativen Seite. Zwischen Bachfest, Silvestermeile und neuen Treffpunkten zeigt die Stadt ihre ganze Vielfalt. Das Motto lautet: München zwischen Bach und Bierkultur – ein Zusammenspiel aus Musik, Kunst, Genuss und moderner Stadtkultur. Besucher und Einheimische erleben eine Saison voller Überraschungen und Neuheiten in Kultur, Gastronomie und Hotellerie.

Bachfest und Silvestermeile: Musik und Gemeinschaft erleben

Der französische Street Artist Seth verwandelt das KUNSTLABOR 2 in eine traumhafte Erlebniswelt

Der französische Street Artist Seth verwandelt das KUNSTLABOR 2 in eine traumhafte Erlebniswelt © Julien Malland

Zum 100-jährigen Jubiläum des ersten Bachfests feiert München das Bachfest München. Das neue Format lädt dazu ein, die Musik Johann Sebastian Bachs aktiv zu erleben – mit Konzerten, Führungen, Workshops und Ausstellungen. Damit wird die klassische Musik zum Erlebnisraum für alle Generationen.
Auch zum Jahreswechsel steht Gemeinschaft im Mittelpunkt. Erstmals findet die Silvestermeile zwischen Feldherrnhalle und Siegestor statt. Lichtshows, Kunstinstallationen, Live-Musik und Streetfood verwandeln Münchens Prachtstraße in eine Bühne für ein gemeinsames Fest. Das alte und das neue Jahr werden ab 19 Uhr gemeinsam gefeiert – offen, kreativ und friedlich.

Kunst mit neuen Perspektiven

Münchens Museen widmen sich in dieser Saison jungen Blickwinkeln. Das Haus der Kunst zeigt bis Februar 2026 die Gruppenausstellung „Für Kinder“. Sie beleuchtet Themen wie Umwelt, Technik und Gesellschaft und schafft Dialoge zwischen den Generationen.

Ein besonders verspielter Zugang erwartet Besucher im KUNSTLABOR 2. Der französische Street Artist Seth verwandelt den Raum seit September 2025 in eine farbenfrohe Traumwelt. Auch das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst widmet sich seit Oktober dem Alltag von Kindern im Alten Ägypten – ein Einblick in

Geschichte, Lernen und Leben.

Neue Orte entstehen ebenfalls: Das Flux an der Pinakothek der Moderne bietet einen offenen Treffpunkt für Begegnung und kreative Impulse. Rund um die Uhr kostenlos zugänglich, ist es ein Raum für Austausch, Yoga oder Livemusik – ganz ohne Konsumzwang.

Gastronomie und Hotellerie im Wandel

Das Wirtshaus

Das Wirtshaus „Beim Sedlmayr“ kehrt zurück und bringt frische Note in die traditionelle Münchner Küche © ErwinRittenschober

Auch kulinarisch zeigt sich München zwischen Bach und Bierkultur experimentierfreudig. In der BMW Welt eröffnet „The Cloud by Käfer“ mit Küchenchef Jens Madsen eine Fine-Dining-Weltreise mit regionalen Zutaten und internationalen Einflüssen. Das neue Matcha Café „Plex“ im ehemaligen Sendlinger Tor Kino verbindet modernen Genuss mit historischem Charme. Das traditionsreiche Wirtshaus „Beim Sedlmayr“ feiert seine Wiedereröffnung und bringt frischen Wind in die Münchner Küche.

In der Hotellerie entstehen spannende neue Adressen: Die Kempinski Royal Residence neben Schloss Nymphenburg vereint historischen Glanz mit modernem Luxus, Butler und Privatkoch inklusive. Am Flughafen eröffnet im April 2026 ein nachhaltiges ibis Styles mit Dachbegrünung, Geothermie und Fernwärme. Und an der Landsberger Straße begrüßt The Dean Munich ab Frühjahr 2026 seine Gäste – urban, cool und komfortabel.
München bleibt lebendig, vielfältig und offen – eine Stadt, die Tradition und Moderne in einzigartiger Weise verbindet.

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Lifestyle

Top
Dein Erfolg in digitaler Form!
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle. Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de