Social-Media
Getty Images for L'Oréal

Business

For Women in Science: Nachwuchsforscherinnen ausgezeichnet

Die Welt braucht Wissenschaft – und die Wissenschaft braucht Frauen

Ein For Women in Science Förderpreis 2025 wurde in Düsseldorf an vier herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen verliehen. Mit dieser Botschaft setzten L’Oréal, die Deutsche UNESCO-Kommission und das Deutsche Humboldt-Netzwerk ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Exzellenz. Über 200 Gäste aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nahmen an der feierlichen Veranstaltung im NRW-Forum teil, durch die TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer führte.

Ein globales Programm mit Tradition

Das Programm For Women in Science ist Teil einer weltweiten Initiative, die 1998 von der L’Oréal Stiftung und der UNESCO ins Leben gerufen wurde. Seit 2007 gibt es das Förderprogramm auch in Deutschland. Seither haben bereits mehr als 50 Forscherinnen in Deutschland von dieser Auszeichnung profitiert. Weltweit konnten über 4.400 Wissenschaftlerinnen den Preis entgegennehmen. Unter ihnen waren auch spätere Nobelpreisträgerinnen wie Katalin Karikó, die an der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen beteiligt war, sowie Emmanuelle Charpentier, die die CRISPR-Gentechnologie vorantrieb.

Die Preisträgerinnen 2025 im Überblick

In diesem Jahr erhielten vier Nachwuchswissenschaftlerinnen den Förderpreis, der mit jeweils 25.000 Euro dotiert ist:

  • Dr. Rana Hussein Ali, Institut für Biochemie, Goethe-Universität Frankfurt

  • Dr. Line Muradi, Organisch-Chemisches Institut, Universität Münster

  • Dr. Casey Paquola, Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Forschungszentrum Jülich

  • Dr. Jingyuan Xu, Institut für Mikrostrukturtechnologie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Ihre Forschungsarbeiten reichen von Biochemie über Chemie bis hin zu Neurowissenschaften und Mikrotechnologie. Damit zeigen sie, wie breit das Spektrum weiblicher Exzellenz in der Wissenschaft ist.

Warum der For Women in Science Förderpreis 2025 so wichtig ist

In Deutschland liegt der Frauenanteil in wissenschaftlichen Karrieren weiterhin bei unter 30 Prozent. Genau hier setzt das Programm For Women in Science an. Es unterstützt Forscherinnen in entscheidenden Karrierephasen und steigert ihre Sichtbarkeit. Außerdem eröffnet es den Preisträgerinnen den Zugang zu einem internationalen Netzwerk. Damit können sie ihre Forschung schneller voranbringen und zugleich zu Vorbildern für die nächste Generation werden.

Stimmen aus Wissenschaft und Wirtschaft

Jean-Christophe Letellier, CEO von L’Oréal DACH, betonte die Bedeutung weiblicher Vorbilder für Innovation und Nachhaltigkeit. Zudem verwies Prof. Dr. Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, auf die Hürden, die Frauen in Deutschland noch immer überwinden müssen. Auch Prof. Dr. Elke Bogner vom Deutschen Humboldt-Netzwerk hob hervor, dass Vielfalt und Chancengleichheit unerlässlich für wissenschaftlichen Fortschritt sind.

Fazit

Der For Women in Science Förderpreis 2025 macht deutlich, dass Wissenschaft Frauen braucht und Frauen die Wissenschaft bereichern. Mit finanzieller Unterstützung, internationalem Austausch und gesteigerter Sichtbarkeit trägt das Programm entscheidend dazu bei, die nächste Generation von Spitzenforscherinnen zu fördern und Chancengleichheit in der Wissenschaft voranzubringen. Die Auszeichnung unterstreicht eindrucksvoll, wie wichtig es ist, weibliche Talente sichtbar zu machen und ihre wissenschaftliche Arbeit zu fördern.

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Business

Top
Dein Erfolg in digitaler Form!
Hole dir das topaktuelle MDL Magazin als E-Paper und genieße faszinierende Inhalte. Entdecke wegweisende Ideen für dich, dein Unternehmen und deinen Lifestyle. Bei Fragen wende dich bitte an: aboservice@mdl-magazin.de