Travel
Die Heilkraft der Natur erleben
Von
Naturerlebnis in Treuchtlingen: Mit Outdoor-Seminaren Körper und Geist stärken
Die Natur als Kraftquelle – ein Konzept, das in der Thermenstadt Treuchtlingen 2025 mit vier besonderen Seminarangeboten in den Mittelpunkt rückt. Eingebettet in den idyllischen Naturpark Altmühltal, bietet die Stadt eine perfekte Kulisse für Aktivitäten, die nicht nur Entspannung bringen, sondern nachweislich auch die Gesundheit fördern.
Kurse für Entspannung und Naturerfahrung

Professor Dr. Manuel Sand leitet den Studiengang. © Manuel Sand
Unter der Leitung von Professor Dr. Manuel Sand und in Zusammenarbeit mit drei zertifizierten Waldgesundheitstrainern wird Naturliebhabern die Möglichkeit geboten, die wohltuende Wirkung der Natur hautnah zu erleben.
Dass Bewegung im Grünen mehr als nur ein angenehmes Freizeitvergnügen ist, zeigt die Wissenschaft: „Der Herzschlag verlangsamt sich, die Atmung vertieft sich, und wir entspannen uns insgesamt“, erklärt Prof. Dr. Sand. Besonders spannend seien die Erkenntnisse aus Japan zu Phytonziden – Stoffe, die Bäume absondern und das Immunsystem stärken können.
Treuchtlingen bietet 2025 vier inspirierende Seminare, die sich auf unterschiedliche Aspekte des Naturerlebens konzentrieren:
Heilsames Waldbaden (26. April, 22. Juni, 28. September)
Teilnehmer tauchen in die japanische Achtsamkeitspraxis des Waldbadens ein und lernen, wie Naturstress abbaut und das Wohlbefinden steigert.
Heilkräuterwanderungen (4. Mai, 8. Juni, 29. Juni, 7. September)
Hier stehen heimische Wildpflanzen und ihre heilenden Eigenschaften im Mittelpunkt – eine faszinierende Reise durch die Apotheke der Natur.
Waldyoga & Naturerleben (17. Mai, 5. Juli, 9. August)
Yoga inmitten der Natur schafft eine besondere Verbindung zwischen Körper und Umgebung – eine Symbiose aus Bewegung, Atmung und Wahrnehmung.
Waldbaden für Familien (25. Mai, 13. Juli, 20. September)
Eltern und Kinder begeben sich gemeinsam auf eine spielerische Entdeckungsreise, um die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Die drei Stunden dauernden Seminare – das Familien-Waldbaden dauert zwei Stunden – starten jeweils am Wanderparkplatz „Hexentanzplatz“ in Nagelberg bei Treuchtlingen. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person, Kinder nehmen am Familien-Waldbaden kostenfrei teil.
Aktiv durch die Natur – für Körper und Seele

Unterwegs im Wald. © Peter von Felbert
Nicht nur Waldbaden oder Kräuterwanderungen bieten in Treuchtlingen Erholung – die Region ist ein wahres Paradies für Outdoor-Aktivitäten. „Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferd – entscheidend ist, dass man aktiv ist und die Natur bewusst wahrnimmt“, so Prof. Dr. Sand. Die Altmühl und der Brombachsee bieten perfekte Bedingungen für Bewegung im Freien.
Die positiven Effekte sind sogar bei psychischen Erkrankungen wie Burnout und Depression erkennbar: Sportarten wie Klettern oder Mountainbiken helfen, den Fokus auf den Moment zu lenken und Stress abzubauen. Regelmäßige Aufenthalte in der Natur – idealerweise zwei- bis dreimal pro Woche – können langfristig das Wohlbefinden steigern. Selbst kleine Veränderungen im Alltag, wie ein Spaziergang durch den Wald oder der Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad, zeigen oft große Wirkung.
Wissenschaft trifft Praxis – jenseits der Esoterik
Obwohl die gesundheitlichen Vorteile des Waldbadens wissenschaftlich belegt sind, gibt es dennoch Vorbehalte gegenüber dieser Praxis. „Manche Menschen empfinden es als esoterisch“, gibt Prof. Dr. Sand zu bedenken. Eine bodenständigere Darstellung könne hier helfen, um mehr Menschen von den positiven Effekten zu überzeugen.
In Treuchtlingen verbindet sich Wissenschaft mit Naturerfahrung – ein Konzept, das zeigt, wie einfach Wohlbefinden durch bewusste Aufenthalte im Grünen gesteigert werden kann. Wer die heilende Kraft der Natur selbst erleben möchte, findet in den Seminaren 2025 die perfekte Gelegenheit dazu.
