Lifestyle
Im Namen der Marke
Von
Best Brands Awards 2025: Ein Abend für die stärksten Marken Deutschlands
Die „Best Brands Awards“ sind nicht einfach nur eine Preisverleihung – sie sind das Who’s who der deutschen Markenlandschaft. Am Dienstagabend wurden im Bayerischen Hof in München zum 22. Mal die erfolgreichsten Marken Deutschlands ausgezeichnet. Die Gästeliste konnte sich sehen lassen: Linda Zervakis, Fritz Kalkbrenner, Francis Fulton-Smith, Lara-Joy Körner, Magdalena Brzeska, Florian Langenscheidt, Verena Kerth, Fabian Grischkat, Alexander Mazza – und als internationaler Ehrengast Finnlands ehemalige Premierministerin Sanna Marin.
Sanna Marin: Politische Power trifft Markenbewusstsein

Andreas Prasse, Katharina Redmonds, Janina Roso und Markus Schecklmann bei den Awards. © BrauerPhotos / G.Nitschke fuer Best Brands
Den Auftakt machte Sanna Marin, die mit ihrer inspirierenden Keynote zur Zukunftsfähigkeit von Marken und Gesellschaft den perfekten inhaltlichen Rahmen setzte. Die jüngste Regierungschefin der Weltgeschichte – heute mit über einer Million Followern auf Instagram eine echte Influencerin – sprach über die Bedeutung von Resilienz: „Leading together: Gestaltung einer widerstandsfähigen Zukunft für die nächste Generation.“ Ihr Auftritt wurde mit großem Applaus gewürdigt.
Starke Marken – starke Emotionen
Marken sind mehr als Produkte – sie prägen unseren Alltag, wecken Erinnerungen und schaffen Identität. Das wurde auch an den Aussagen der prominenten Gäste deutlich:
- Francis Fulton-Smith: „Ich bin ein Markenmensch. Ich liebe edle Dinge – Maßschuhe, hochwertige Anzüge, stilvolle Brillen. Warum sollte man sich nicht auch im Alltag etwas gönnen?“
- Lara-Joy Körner: „Ich mag Marken, aber lieber, wenn das Label innen drin statt außen drauf ist.“
- Magdalena Brzeska: „Einige Marken erinnern mich an meine Kindheit – zum Beispiel Nivea. Meine Mutter und meine Großmutter haben sie schon benutzt.“
- Verena Kerth: Zeigte Mode-Mut und erschien in einem Balenciaga-Kleid mit großem Labelprint: „Wann, wenn nicht heute?“ Ihre Lieblingsmarke? „Miracoli! Das schlägt sogar Chanel.“
- Alexander Mazza: Überraschung des Abends: Er trug eine Brille! Sein neues Markenzeichen? „Ich habe festgestellt, dass es meinen Augen ab und zu gut tut.“
Dass Marken auch eine soziale Verantwortung haben, betonte Florian Haller, CEO der Serviceplan Group: „Starke Marken schaffen starke Communities. Sie stehen für Werte, Authentizität und Stabilität – gerade in herausfordernden Zeiten.“
Die Gewinner der Best Brands Awards 2025
Ausgezeichnet wurden die Marken, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch emotional verankert sind. Die Gewinner:
- Best Brand Overall: Nivea
- Best Brand Luxury: Patek Philippe
- Best Brand GenZ Food & Beverage: ESN – Elite Sports Nutrition
- Best Employer Brand: BMW Group
DJ Fritz Kalkbrenner verwandelt den Bayerischen Hof in ein Berghain

Natascha Grün, Simone Felsinger und Marion Moser bei der Verleihung. © BrauerPhotos / G.Nitschke fuer Best Brands
Für den musikalischen Höhepunkt sorgte DJ und Musikproduzent Fritz Kalkbrenner, der mit seinen Beats für echtes Club-Feeling in der ehrwürdigen Location sorgte. Linda Zervakis, die charmant durch den Abend führte, brachte es auf den Punkt: „Er verwandelt den Bayerischen Hof heute ins Berghain!“
Best Brands College: Marken am Puls der Zeit
Schon am Nachmittag versammelten sich Experten aus Wirtschaft, Marketing und Medien beim „Best Brands College“ im „House of Communication“. Das zentrale Thema: Wie gewinnen Marken und Arbeitgeber die Generation Z für sich?
Speaker & Talkgäste:
- Fabian Grischkat (Webvideoproduzent & Aktivist) hielt die Keynote.
- Rapperin Nura sprach über Authentizität in der Markenwelt.
- Horst von Buttlar (Wirtschaftswoche) im Talk mit Sanna Marin.
- Daniel Boschmann moderierte die hochkarätige Runde.
„Marken sind Leitplanken in unsicheren Zeiten“

Die Gala im Saal. © BrauerPhotos / G.Nitschke fuer Best Brands
Zum Abschluss fasste Dr. Florian Langenscheidt die Bedeutung von Marken perfekt zusammen: „Marken sind Leitplanken in unsicheren Zeiten. Dieser Award ist für mich die schönste Tradition, die es in München gibt.“
Ein Abend, der zeigte: Die besten Marken sind mehr als Logos – sie stehen für Vertrauen, Emotionen und Beständigkeit.
